Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2009    

Rüddel ist für die Mindestrente

Für eine Mindestrente hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel ausgesprochen. Wer als Arbeitnehmer mindestens 35 Jahre lang Beiträge gezahlt habe, dürfe im Alter nicht auf Sozialhilfe angewiesen sein.

erwin rüddel

Region. In der aktuellen Diskussion um die erstmalig wieder mehr als 2-prozentige Erhöhung der Renten hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel mit einer Pressseerklärung eingeschaltet. Darin heißt es: "Es ist erfreulich und ein Verdienst der Bundesregierung unter Angela Merkel, dass die Rentnerinnen und Rentner in diesem Jahr mit einer Erhöhung um 2,6 Prozentpunkte endlich wieder einen – wenn auch immer noch unzureichenden – Ausgleich für die gestiegenen Lebenshaltungskosten erhalten." Rüddel weiter: "Angesichts einer Durchschnittsrente, die bei der weitaus größten Zahl der Rentnerinnen und Rentner nicht über das Niveau von 1000 Euro pro Monat reicht, muss jedoch – wie es der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers schon gefordert hat - weiterhin über die Einführung einer Mindestrente nachgedacht werden. Wer als Arbeitnehmer mindestes 35 Jahre lang Beiträge gezahlt hat, darf nicht im Alter auf Sozialhilfe angewiesen sein." In diesem Zusammenhang befürwortet der CDU-Bundestagskandidat das sogenannte "Laumann-Modell": Ein Arbeitnehmer, der einen Stundenlohn von 7,50 Euro erhält und nach 47 Jahren in Rente geht, bekommt nach heutiger Regelung lediglich 530 Euro pro Monat an Ruhegeld. Das, so Rüddel, spreche allen Gerechtigkeits-Prinzipien Hohn. Nach dem "Laumann-Modell" würde sich die Rente dieses Arbeitnehmers auf 770 Euro im Monat erhöhen. Dies, so der Bundestagskandidat der Union, wäre "ein Akt der sozialen Gerechtigkeit".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


VG-Mitarbeiter spenden 1100 Euro

Eine Spende von 1100 Euro der Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm wurde jetzt an den Förderverein ...

Der Schilderwald wird durchforstet

Im Rhein-Sieg-Kreis soll der Schilderwald „gelichtet“ werden. Auch einheimische Verkehrsteilnehmer müssen ...

Drei Jahre und ein Tag auf der Walz

Seit zweieinhalb Jahren ist der 23-jährige Tischlergeselle Sven Reiner aus Osterholz-Scharmbeck auf der ...

DRK-Aktive am Defibrillator geschult

Zur jährlichen Schulung am Defibrillator trafen sich jetzt die Aktiven der DRK-Bereitschaft Elkenroth ...

Kinderprinzenpaar aus Oberlahr

Maxi Polenk und Vivien Schug aus Oberlahr war das Losglück hold: Sie sind das neue Kinderprinzenpaar ...

Förderverein mit neuer Spitze

Der neue Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Mehren, ist Jörg Schwarzbach. ...

Werbung