Werbung

Nachricht vom 30.04.2016    

Panflöte und Harfe klingen wunderbar

Die Abtei Marienstatt ist inzwischen dank des unermüdlichen künstlerischen Leiters Frater Gregor Brandt zu einem Mekka der auf hohem Niveau stehenden Konzerte geworden. Die Basilika ist der der ideale Austragungsort, in der sich wieder unzählige Besucher eingefunden hatten.

Foto: pr

Marienstatt. Das Auditorium erlebte eine außergewöhnliche Veranstaltung, in der sich zwei Künstler von Rang und Namen gegenüber standen: Der Planflötist Matthias Schlubeck sowie die Harfenistin Isabel Moreton, die sich weit über Deutschland hinaus ein Markenzeichen gesetzt haben. Matthias Schlubeck gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt, der sich durch seine makellose Interpretation in allen Stilrichtungen einen Namen gemacht hat, während die Harfenistin Isabel Moretón, derzeit Lehrbeauftragte für das Fach Harfe und Methodik an der Musikhochschule Hamburg, schon zahlreiche internationale Preise erringen konnte.

Sowohl im Solospiel als auch im Duett ziehen beide Interpreten das Publikum in den Bann. Die Instrumente ergänzten sich wunderbar. Schlubeck beherrscht sein Instrument auf atemberaubender Art und Weise, die mit unbändiger Spielfreute einhergeht, während die Harfenistin sich jederzeit den Intentionen ihres Duopartners anpasst und Ausdruckskraft verleiht. Das mit der Wahl dieser Instrumente sich bietende farbliche Mischungsverhältnis ist für den Raum der Kirche ideal. Dafür zeugten bearbeitete Originalstücke wie das „Arioso“ aus der Kantate BWV 156 von Johann Sebastian Bach sowie die Sonate F-Dur in drei Sätzen von Telemann.



Sehr wirkungsvoll auch das bekannte „Lascia chio pianga“ aus „Rinaldo“ von Händel. Schön auch das „Siciliano“ von Pergolesi. Von den Solowerken ragten besonders die „Klänge aus der Alhambra“ für Harfe von Franz Poenitz und „Syrinx“ für Flöte allein von Claude Debussy hervor. „Syrinx“ hat auch für Panflöte ihren besonderen Reiz. Hier werden tausend Stimmen der Natur mit äußerstem technischem Raffinement in einem Hauch verdichet. Ein Höhepunkt des solistischen Tuns „Eine kleine Serenade“ von Rudolf Ewald Zingel schloss das Programm ab. Stehende Ovationen am Ende der Veranstaltung. Willibald Schenk


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


6. Westerwälder Firmenlauf mit Live-Übertragung

Die Warmlauf-Phase für eine der größten Breitensport-Veranstaltungen der Region hat begonnen. In exakt ...

Europa braucht Freundschaften mehr denn je

Die Westerwaldschule Gebhardshain und das Collège Georges Cuvier aus Fécamp gründen deutsch-französischen ...

Giora Feidman mit dem Gershwin Quartett zu Gast

Am Sonntag, 8. Mai, 17 Uhr gastiert der weltweit gefeierte Klarinettist Giora Feidman zusammen mit dem ...

Gewässerschutz-Seminar an der Universität in Koblenz

Im August 2016 wird die Universität Koblenz-Landau erneut eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur ...

Theaterverein Thalia überreichte Spende

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz überreichte die gesammelten Spendengelder an die "Maria Klein" ...

Bootcamper des SSV Weyerbusch erfolgreich

Acht Sporttreibende des SSV Weyerbusch nahmen am Hindernislauf in Bad Hönnigen erfolgreich teil. Es war ...

Werbung