Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Europa braucht Freundschaften mehr denn je

Die Westerwaldschule Gebhardshain und das Collège Georges Cuvier aus Fécamp gründen deutsch-französischen Schüleraustausch. Jetzt kamen die ersten Jugendlichen aus der Normandie nach Gebhardshain.

Die erste Schülerbegegnung ging viel zu schnell zu Ende. Foto: Schule

Gebhardshain. Freundschaften sind zahlreich entstanden, denn 26 Schülerinnen und Schüler des Collège Georges Cuvier aus Fécamp (Normandie) waren zum ersten Mal Gast in der Westerwaldschule Gebhardshain. Die Initiatoren der deutsch-französischen Schülerbegegnung, Emmanuel Ribot aus Fécamp und Ralph Meutsch aus Gebhardshain, unterrichten beide seit vergangenem Sommer neu an ihren Schulen, wo es bislang noch keinen deutsch-französischen Schüleraustausch gab, obwohl die jeweilige Fremdsprache angeboten wird.

Schnell war klar, dass man gemeinsam eine Schülerbegegnung ins Leben rufen will. Das gemeinsame Projekt fand sofort große Unterstützung durch den Schulträger der Westerwaldschule, die Verbandsgemeinde Gebhardshain, aber auch im Lehrerkollegium und ganz besonders in einer sehr engagierten Elternschaft, ohne die ein Austausch gar nicht möglich gewesen wäre.

Eine spannende Woche stand den deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern bevor: die französischen Jugendlichen verbrachten das Wochenende in ihrer deutschen Gastfamilie, nahmen am Alltagsleben teil und entdeckten schon viele Unterschiede in der Lebensart beider Länder.
Das schulische Wochenprogramm begann mit einem offiziellen Empfang im Rathaus Gebhardshain. Bürgermeister Konrad Schwan begrüßte die Jugendlichen beider Länder mit einem „Bienvenue“ und berichtete über die Verbindungen, die besonders das Land Rheinland-Pfalz mit Frankreich hat. Schwan unterstrich, dass er „sofort dafür“ war, als Schulleiter Ralph Meutsch ihm die Möglichkeit eines Schüleraustauschs mit der Schule an der normannischen Küste vorstellte. Europa braucht Freundschaften mehr denn je und diese unter Jugendlichen zu begründen, ist genau der richtige Weg. Manche halten ein Leben lang.



Die begleitenden Lehrer der Westerwaldschule, Jennifer Seiler, Matthias Kärcher und Sebastian Zöller, hatten ein attraktives Programm ausgearbeitet, an dem, sehr zur Freude der französischen Gäste, alle 52 Schülerinnen und Schüler immer gemeinsam teilnahmen. Nach Kennenlernspielen, einer Dorfrallye und der Teilnahme am Unterricht, unternahm die Gruppe Ausflüge ins Technikmuseum nach Freudenberg, zur Marksburg, nach Koblenz und Bonn. Einige nutzten auch die Gelegenheit, Koblenz von oben zu sehen, indem sie mit der Seilbahn von der Festung Ehrenbreitstein zum Deutschen Eck fuhren, um anschließend die Stadt zu entdecken. Ein großes Highlight war auf besonderen Wunsch der französischen Gäste der Besuch bei Haribo mit anschließendem Besuch des Naturkundemuseums „Museum König“ in Bonn.

Die Woche endete mit einer gemeinsamen Abschiedsfeier in der Schule. Zum Auftakt des Abends spielte die Schulband der Schule und im Anschluss war bei gutem Essen noch viel Zeit für Gespräche und das gemeinsame Erinnern an eine sehr aufregende und ereignisreiche Woche. Eine Bildershow mit vielen tollen Eindrücken von schulischen und privaten Aktivitäten, die die Woche Revue passieren ließ, zeigte, dass man sich anfangs noch sehr zögerlich begegnete und schon nach wenigen Tagen viele neue Freundschaften entstanden sind.

„Wir sind eine richtig coole Clique.“, sagte eine Schülerin und am nächsten Morgen flossen viele Tränen bevor die französischen Gäste wieder in den Bus stiegen. Es bleibt die Vorfreude auf den Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler in Fécamp im Oktober. Alle sind sich einig, dass der Austausch mit Fécamp auch im nächsten Schuljahr unbedingt wieder stattfinden soll.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Giora Feidman mit dem Gershwin Quartett zu Gast

Am Sonntag, 8. Mai, 17 Uhr gastiert der weltweit gefeierte Klarinettist Giora Feidman zusammen mit dem ...

Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt zu einem Sinfoniekonzert mit der Philharmonie Südwestfalen in ...

PurPur-Die PUR-Tributeband steht in den Startlöchern

Am Pfingstsonntag, 15. Mai, ab 18 Uhr gibt es ein Konzert mit der Band „PurPur“ im Knappensaal Herdorf. ...

6. Westerwälder Firmenlauf mit Live-Übertragung

Die Warmlauf-Phase für eine der größten Breitensport-Veranstaltungen der Region hat begonnen. In exakt ...

Panflöte und Harfe klingen wunderbar

Die Abtei Marienstatt ist inzwischen dank des unermüdlichen künstlerischen Leiters Frater Gregor Brandt ...

Gewässerschutz-Seminar an der Universität in Koblenz

Im August 2016 wird die Universität Koblenz-Landau erneut eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur ...

Werbung