Werbung

Region |


Nachricht vom 12.02.2009    

Märchenland Jakobus verzauberte Gäste

Ein märchenhaftes Programm bot die Karnevals-Veranstaltung im Pfarrsaal der katholischen St. Jakobus Gemeinde in Altenkirchen.

engel

Altenkirchen. Seine Feuertaufe als Moderator der karnevalistischen Veranstaltung im Pfarrsaal der katholischen St. Jakobus Gemeinde Altenkirchen erlebte Ralf Lindner vor einem begeisterten Publikum und in einem märchenhaften Programm. Bei zwei solch feurigen Vorgängerinnen war selbst für die Gäste der Mann da vorne eine kleine Umstellung. Nicht alles funktionierte so wie sich das der Moderator und Planer gedacht und vorgestellt hatte. Die Technik zeigte ihr Eigenleben und die Erkältungswelle hatte auch die Jakobusakteure erreicht, ließ einige gar ausfallen, weil sie das Bett hüten mussten. Dennoch zogen die Übriggebliebenen ihr Programm tapfer und mit Bravour durch. Die Generalprobe für den Nachmittag an Weiberfastnacht darf als gelungen bezeichnet werden.
Pünktlich um 20.11 Uhr verdunkelte sich der Saal und "märchenhafte" Musik unterlegte die geisterhafte Stimme aus der Unterwelt, die das Geschehen ankündigte. Locker, flockig, teils mit markanten Sprüchen, stellte sich Ralf Lindner vor und präsentierte dem erwartungsvollen Narrenvolk seinen Co-Kommentator "Bilbo", einen schwarzgepunkteten, roten Wurm. Nach etlichen Sprachanläufen schickte Ralf den, wohl auch von der Grippe heimgesuchten Plüschkollegen in seine Kiste. Den perfekten Öffner für die "Märchenland"-Sitzung bot Melina Lindner mit ihrer Geschichte über das Rad-Käppchen. Die Geschichte um das Rotkäppchen war mit Namen der Automarken und Autozubehör versehen und brachte so die muntersten Wortspielereien mit sich. Dschungelmusik und Dschungeltanz boten sechs junge Damen. Allerdings war die Dschungeldame im Raubtierfell nicht ganz überzeugend feminin. Das wunderte schließlich auch keinen, da es sich hier um den Akteur Pfarrer Bruno Nebel handelte. Gekonnt tanzte er auf den hochhackigen Damenschuhen mit Pfennigabsatz über die Bühne. Irdische Engel besuchten St. Jakobus und führten einen vielbeinigen Showtanz vor. Die meisten der beflügelten Damen hatten drei Beine und der Oberengel verfügte sogar über vier Gehwerkzeuge. Die erste Damenriege führte anschließend das Märchen "Aschenputtel" auf. Mit markanten Worten tauchten die Märchenteilnehmer hinter dem Tuch auf und ließen ihre lustigen Sprüche von Stapel. Auch hier spielte "Bruno" das hübsche Aschenputtel.
Hoch her ging es, als der Altenkirchener Karnevalsprinz Sandro I. mit Adjutanten, Elferratsmitgliedern, Solomariechen, Tanzpaar und Tanzgarde auftauchte. Solomariechen und Tanzpaar legten tolle Tänze auf die Bühnenbretter und erhielten stürmischen Beifall. Den Saal in Hochstimmung brachte Sandro I. selber, stimmlich begleitet von seinem Adjutantenchor, mit seinem Sessionsschlager. Renate Demmer und Ursula Brambach warteten als altes Ehepaar Emma und Otto auf und suchten Hilfe beim Arzt. Den Abschluss der Veranstaltung bot das KFD-Ballett mit einem Showtanz und die Mitglieder des Männerballetts führten das Märchen "Rotkäppchen" in recht eigenwilliger Szenerie auf. Das aber gerade war das Salz in der Suppe und fand großen Beifall. (wwa)
xxx
Die Engel mit den vielen Beinen. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Dorfgeschichten mit "Saalü!"

Schon zum vierten Male gastiert das Heimatvarieté "Saalü!" in der Verbandsgemeinde Wissen. Diesmal ...

Jugendliche im Karneval schützen

Die Kampagne zur Alkoholprävention "Mach dir nix vor" wird von den beiden heimischen Landtagsabgeordneten ...

Schüler aus Ross-On-Wye zu Gast

Zwischen dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf und Jugendlichen aus der englischen Partnerstadt Ross-on-Wye ...

Kinder außer Rand und Band

Brechend voll war die "Treifhalla" in Burglahr, als dort die große Kindersitzung stieg. Scharenweise ...

Wehr in Erster Hilfe weitergebildet

Weiterbildung und Auffrischung der Kenntnisse in erster Hilfe sind ein wichtiger Baustein im Dienstplan ...

Riesenstimmung in Peterslahr

Etliche tänzerische Höhepunkte und und Zündendes aus der Bütt gab es bei der Kappensitzung in Peterslahr ...

Werbung