Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Technischer Defekt verhindert zweiten H&S-Rallyesport Erfolg

Ein technischer Defekt verhinderte den zweiten H&S-Rallyesport Erfolg beim 41. DMV 4-Stunden Rennen auf dem Nürgburgring. Das Team aus Fluterschen mit Oliver Schumacher und Ernst Berg musste aufgeben, um größeren Schaden am Auto zu verhindern.

Fluterschen/Nürburgring. „Ýour finished first, before you finish first“, dieser in Rennfahrerkreisen wohlbekannte Satz spiegelt die Geschehnisse rund um das H&S-Rallyesport Team beim zweiten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring am vergangenen Wochenende recht treffend wieder.

Nach einer mehr als überzeugenden Leistung mussten Oliver Schumacher und Ernst Berg den H&S-Peugeot RCZ, in Führung liegend, mit einem technischen Defekt abstellen. Bereits im morgendlichen Qualifikationstraining zum 41. DMV 4-Stunden Rennen auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Grand-Prix-Kurs und Nordschleife des Eifelkurses trugen die Erkenntnisse und daraus resultierenden Weiterentwicklungen aus dem ersten VLN-Rennen Früchte und Ernst Berg konnte mit einer Zeit von 10:10.669 Minuten mit einem deutlichen Abstand, auf die Pole-Position der Klasse SP2T (Spezialtourenwagen bis 1600 ccm mit
Turboaufladung) stellen.

Der Start zum Rennen über vier Stunden verlangte von den Teams dann die erste schwierige Entscheidung. Auf feuchter Strecke galt es die richtige Wahl zwischen profilierten Regenpneus oder der Slick-Variante der für das Rennen vorgesehenen Reifen zu treffen. Wie die meisten der 184 Teams setzte auch das H&S-Duo auf die „sichere“ Variante, montierte Regenreifen und lag wie fast alle Kontrahenten falsch. Bereits nach wenigen Runden zwang die abtrocknende Strecke die Teams zu einem frühen Boxenstopp und zum Wechsel der Reifen. „Löwenbändiger“ Ernst Berg lief in Runde vier seine Boxencrew an, wechselte auf profillose Bereifung und machte sich dran, den schon erklecklichen Vorsprung auf die Klassenkonkurrenz weiter auszubauen. Nach zehn Runden betrug die Zeitdifferenz zum nachfolgen Zweitplazierten bereits drei Minuten und alles sah nach einem Erfolg der H&S-Mannschaft aus.



In Runde zwölf aber dann der Funkspruch des Prümers an seine Box: „Die Warnleuchten im ‘Dashboard‘ sind an, die Temperatur steigt.“ Die sofort durchgeführte Kontrolle an der Box ergab dann einen deutlichen Flüssigkeitsverlust im Kühlsystem des Renners, woraufhin die Crew beschloss das Rennen vorzeitig zu beenden um größeren Schaden zu verhindern.

Ernst Berg: „Schade, denn beim ersten regulären Stopp hatten wir schon drei Minuten Vorsprung auf P2, das wäre ein sicheres Ding geworden. Dennoch haben wir wieder viel übers Auto gelernt. Die klasse Teamleistung vom gesamten Team H&S-Rallyesport blieb heute leider unbelohnt, aber wir greifen hoffentlich bald wieder an und sind dann noch schneller als zuvor.“ (Text/Foto: byJogi)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Tolles Konzert und glückliche Fans im Kulturwerk Wissen

Johannes Oerding war am Mittwochabend, 4. Mai, im Rahmen der Werktage im Kulturwerk Wissen zu Gast und ...

Marienstatt: Violine im Dialog mit Orgel

Am Pfingstmontag, 16. Mai, ist ab 17 Uhr die Violinistin Katrin Spodzieja, Konzertmeisterin der Bochumer ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (HwK) verstarb mit 74 Jahren an den Folgen ...

Jochen Stinner bleibt Wehrführer

Jochen Stinner von der Freiwilligen Feuerwehr der VG Betzdorf, Löschzug Grünebach, wurde für weitere ...

Lebenshilfe-Wunschbaum am Ziel seiner Reise

Aus Anlass des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der jeweils ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kommen nach Altenkirchen und Betzdorf und ...

Werbung