Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Blick in Archiv des SV Wissen

Als vor 82 Jahren die Aufnahme im "Schalander" der früheren Germania-Brauerei Wissen entstand, war der 1. Mai zwar auch Feiertag, aber unter anderer Bedeutung, die die damaligen Machthaber festgelegt hatten. Es gab die Betriebsversammlung und der Gerstensaft wurde verkostet.

Diese Aufnahme aus dem Archiv des SV Wissen entstand 1934.

Wissen. Am 1. Mai-Feiertag 1934, also nunmehr vor 82 Jahren, trafen sich die in der Sieg-Rheinischen Germania Brauerei tätigen Mitarbeiter zu einer Betriebsversammlung.
Diesen Tag hatten die damaligen Machthaber im Jahr zuvor als gesetzlichen „Feiertag des deutschen Volkes“ eingeführt. Der "Tag der Arbeit" dessen Ursprung auf das Jahr 1886 und die Arbeiterbewegung in Chicago zurückgeht, wurde wie so vieles von den Nazis missbraucht. Als sie 1933 diesen Tag festlegten, wurden anschließend sofort alle Gewerkschaften gleichgeschaltet und anschließend verboten. 1946 wurde der "Tag der Arbeit" vom Kontrollrat der Allierten genehmigt und der 1. Mai wird in vielen Ländern der Erde gefeiert.

Die Fotoaufnahme entstand im so genannten Gebäuderaum „Schalander“ der Brauerei, welcher sich auch als Versammlungsort für solche Veranstaltungen anbot und wo zudem der Gerstensaft aus eigener Produktion direkt verkostet werden konnte. Auch diese wohl vorwiegend der Geselligkeit dienende Räumlichkeit musste im Zuge früherer Abrissarbeiten für eine Neugestaltung des alten Brauereigeländes weichen, für dessen Werkskomplex der Grundstein bereits im Jahre 1875 gelegt wurde.



Der Wissener Schützenverein von 1870, aus dessen Archiv die Fotoaufnahme stammt, zählte nachweislich zu den ersten Kunden der heimischen Brauerei, obwohl zu jener Zeit zu den alljährlichen Schützenfesten vorwiegend Moselweine angeboten wurden, aber auch das hat sich, wie so vieles, inzwischen geändert.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Polizeieinsatz: 36-Jähriger starb an Schussverletzung

Ein Polizeieinsatz in Brachbach forderte ein Todesopfer. Bislang ist bekannt, dass im Rahmen eines nächtlichen ...

Polizist erschießt randalierenden 36-Jährigen in Brachbach

Am 6. Mai forderte ein nächtlicher Polizeieinsatz in Brachbach ein Todesopfer. Ein 36-jähriger Mann starb ...

Die 100 ist voll

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Das Jubiläum wird am 5. Juni mit Gästen ...

Lautwein zurück in der A-Klasse

Tobias Lautwein vom Team Schäfer Shop Betzdorf gewann das Radrennen im hessischen Hungen und steigt in ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (HwK) verstarb mit 74 Jahren an den Folgen ...

Marienstatt: Violine im Dialog mit Orgel

Am Pfingstmontag, 16. Mai, ist ab 17 Uhr die Violinistin Katrin Spodzieja, Konzertmeisterin der Bochumer ...

Werbung