Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Polizist erschießt randalierenden 36-Jährigen in Brachbach

Am 6. Mai forderte ein nächtlicher Polizeieinsatz in Brachbach ein Todesopfer. Ein 36-jähriger Mann starb im Rettungswagen an den Folgen einer Schussverletzung. Zunächst war über die Hintergründe nichts zu erfahren. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft sich detailliert geäußert.

Foto jhK/AK-Kurier

Brachbach. Zum Schusswaffengebrauch der Polizei am 6. Mai in Brachbach liegen bisher folgende Erkenntnisse vor: „In den frühen Morgenstunden des 6. Mai wurde die Polizei in Betzdorf von einem Anrufer darüber unterrichtet, dass sein später verstorbener 36 Jahre alter Nachbar randaliere und herumschreie. Daraufhin begab sich die Polizei an dessen Wohnanschrift. Dort sahen sie den Mann bei ihrem Eintreffen von außen durch die Fenster in seiner Wohnung, wo er herumgeschrien und mit zwei Messern gestikuliert habe.

Infolge des nach der Darstellung von an dem Einsatz beteiligten Beamten sehr auffälligen weiteren Verhaltens des Mannes hätten sie befürchtet, dass dieser sich selbst oder anderen etwas antun könne. Sie forderten daher polizeiliche Verstärkung sowie einen Rettungswagen an. Nachdem es auch nach dem Eintreffen der Verstärkung, die unter anderem von der Kreispolizeibehörde in Siegen gestellt worden war, und des Rettungswagens nicht gelungen sei, den Mann zu einem Verlassen seiner Wohnung zu bewegen, um sich in ein Krankenhaus bringen zu lassen, drohten die Polizeibeamten den Einsatz eines Diensthundes an.



Nachdem auch dies keine Verhaltensänderung bewirkt habe, hätten sie die Wohnung gewaltsam geöffnet. Da der Mann auch auf Aufforderung die Messer nicht beiseitegelegt habe, sei zunächst Pfefferspray eingesetzt worden, das jedoch ohne Wirkung geblieben sei. In der Folge sei es dann zur Schussabgabe gekommen, als dessen Folge der Mann im Rettungswagen verstorben ist.

Das bisher bekannte Geschehen begründet den Anfangsverdacht der Körperverletzung mit Todesfolge durch den Polizeibeamten, der den Schuss abgegeben hat. Die Ermittlungen werden dabei vorrangig auf die Frage zu erstrecken sein, weshalb und wie genau es zu der Schussabgabe gekommen ist und ob der beschuldigte Polizeibeamte in Notwehr beziehungsweise Nothilfe oder sonst berechtigt nach den Vorschriften des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Rheinland-Pfalz gehandelt hat. Zu einer Klärung der genauen Abläufe und Geschehnisse hat die Staatsanwaltschaft die Obduktion des Verstorbenen und eine genaue Untersuchung des Tatorts angeordnet. Darüber hinaus sind Vernehmungen von Zeugen veranlasst worden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Die 100 ist voll

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Das Jubiläum wird am 5. Juni mit Gästen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Sanierung des Förderturms Willroth

Bei herrlichem Wetter das eigentlich zur Besteigung des Turms einlud, aber ja aufgrund der Sperrung nicht ...

Blutspende in Betzdorf hilft Leukämiepatienten

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen gemeinsam Lebensretter. Termin ist am ...

Polizeieinsatz: 36-Jähriger starb an Schussverletzung

Ein Polizeieinsatz in Brachbach forderte ein Todesopfer. Bislang ist bekannt, dass im Rahmen eines nächtlichen ...

Blick in Archiv des SV Wissen

Als vor 82 Jahren die Aufnahme im "Schalander" der früheren Germania-Brauerei Wissen entstand, war der ...

Lautwein zurück in der A-Klasse

Tobias Lautwein vom Team Schäfer Shop Betzdorf gewann das Radrennen im hessischen Hungen und steigt in ...

Werbung