Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Sanierung des Förderturms Willroth

Bei herrlichem Wetter das eigentlich zur Besteigung des Turms einlud, aber ja aufgrund der Sperrung nicht möglich ist, trafen sich Vertreter der Sparkasse Westerwald-Sieg mit Vertretern der Verbandsgemeinde Flammersfeld und einem Mitglied der Bürgerinitiative Willroth am Förderturm. Es gab eine Spende.

Den symbolischen Scheck hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg mitgebracht, von Links, Darina Fleischler, Dr. Andreas Reingen, VG-Bürgermeister Ottmar Fuchs und Jens Kalscheid von der Bürgerinitiative. Fotos: kkö

Willroth. Am Freitag, 6. Mai trafen sich die Beteiligten auf Einladung der Sparkasse am Gelände des Förderturms in Willroth. Anwesend waren Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, Darina Fleichler ebenfalls von der Sparkasse Westerwald-Sieg. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Otmar Fuchs sowie der Leiter des Bauamtes der VG, Diethelm Stein und von der Bürgerinitiative, Jürgen Kalscheid.

Diethelm Stein erläuterte den weiteren Fortgang der Sanierung und die Hintergründe. Es müsse der Brandschutz verbessert und die Geländer im Aussichtsbereich erhöht werden. Diese Maßnahmen seinen seitens der Baubehörde des Kreises vorgegeben worden. „Die Arbeiten beginnen am 16. Mai und sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein“, sagte Stein weiter.

Dr. Reingen erläuterte den Grund für die Spende: "Die Sparkasse ist aus dem Wirtschaftsraum entstanden und fühlt sich diesem verbunden. Dieser Turm, der letzte stehen gebliebene seiner Art, müsse erhalten und gepflegt werden, um diese Technik für die weiteren Generationen zu erhalten". Reingen sagte weiter: "Es ist uns als Sparkasse und mir persönlich ein Anliegen die vielen ehrenamtlich Tätigen zu unterstützen, damit die bisher geleistete Arbeit nicht umsonst geleistet wurde".



Bürgermeister Ottmar Fuchs konnte nun eine großzügige Spende in Höhe von 6.500 Euro entgegennehmen. Fuchs dankte der Sparkasse aber auch den anderen Sponsoren, die die Sanierungsmaßnahmen erst möglich machen. "Es sind bis jetzt rund 30.000 Euro zusammengekommen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ungefähr 54.000 Euro, sodass sich die Beteiligten über weitere Spenden freuen würden", meinte Fuchs weiter. Er dankte auch der Firma Georg Umspanntechnik, die das Gelände und den Turm zur Verfügung stellt und sich ebenfalls engagiert hat. Zum Abschluss lud Fuchs zu einem kleinen Imbiss ein. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Blutspende in Betzdorf hilft Leukämiepatienten

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen gemeinsam Lebensretter. Termin ist am ...

Tennisfreunde eröffnen die Sandplatzsaison

Am Sonntag, 1. Mai, eröffneten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen offiziell die Sandplatzsaison. Den Rahmen ...

Der Westerwald im Spiegel der Zeit

Die große August Sander-Ausstellung vom 30. April bis 30. September in der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Die 100 ist voll

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Das Jubiläum wird am 5. Juni mit Gästen ...

Polizist erschießt randalierenden 36-Jährigen in Brachbach

Am 6. Mai forderte ein nächtlicher Polizeieinsatz in Brachbach ein Todesopfer. Ein 36-jähriger Mann starb ...

Polizeieinsatz: 36-Jähriger starb an Schussverletzung

Ein Polizeieinsatz in Brachbach forderte ein Todesopfer. Bislang ist bekannt, dass im Rahmen eines nächtlichen ...

Werbung