Werbung

Region |


Nachricht vom 13.02.2009    

Reservisten ermittelten Meister

Die Wissener Reservisten und ihre Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden ermittelten ihre Vereinsmeister beim Schützenverein Grindel. Dabei wurde auch die Freundschaft mit mit der RK Siegtal aus Niederschelden gewürdigt.

Niederschelden. Vereinsmeister der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände (ROV) Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden bei den Vereinsmeisterschaften auf dem Schießstand in Grindel wurde in der Gesamtwertung mit 238 Ringen Udo Schmidt und löste den Vorjahressieger Michael Schneider ab.
Der Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, überreichte im Grindeler Schützenhaus den Wanderpokal mit Urkunde. Zweiter wurde Bernd Morgenschweis, gefolgt von Mario Bähner.
Geschossen wurde mit der Zentralfeuergebrauchspistole 9 mm und der Sportpistole KK stehend freihändig sowie dem Luftgewehr liegend aufgelegt. In der Einzelwertung Zentralfeuergebrauchspistole hatte Udo Schmidt die Nase vorn und verwies Ingolf Wagner und Angelo Sadelkow auf die Plätze 2 und 3.
In der Einzelwertung Luftgewehr siegte Mario Bähner vor Bernd Morgenschweis und Norbert Kniep. Beim Schießen mit der Sportpistole sicherte sich Michael Schneider vor Bernd Morgenschweis und Udo Schmidt Platz 1 auf dem Siegertreppchen.
In der Wertungsklasse "Gäste" belegten bei gleicher Ringzahl mit Luftgewehr Manfred Giebeler (RK Siegtal) und Jörg Schneider (SV Grindel) den 1. Platz. Platz 3 sicherte sich Kai-Uwe Kraul von der RK Siegtal. Die Disziplin "Zentralfeuergebrauchspistole" entschied Wilhelm Weber vor Jörg Schneider und Bastian Gehrmann für sich.
Beim Schießen mit der Sportpistole KK durften sich ebenfalls bei gleicher Ringzahl Manfred Giebeler und Sven Bernhardt auf Platz 1 in der Siegerliste eintragen. Über den 3. Platz freute sich Uli Bähner vom SV Grindel.
Team 1 des ROV Brachbach/Kirchen/Mudersbach siegte vor Team 2 in der Mannschaftwertung. Auf den Plätzen 3, 4 und 5 landeten die Mannschaften der RK Wisserland, des ROV Daaden und der RK Siegtal. RK-Vorsitzender Axel Wienand und die Leiter der Reservistenortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden, Klaus Schneider und Uwe Samrowski bedankten sich bei den Grindeler Schützen für das Bereitstellen der Schießanlagen, Scheiben und Munition. Dabei zollten sie den Schützen des SV Grindel, Werner Schuh, Manfred Giebeler, Axel Wünning und Schießmeister Mario Bähner großes Lob für die hervorragende Betreuung, Organisation und Durchführung des Wettkampfes.
Zuvor begrüßte Schützenvereinsvorsitzender Peter Brenner die heimischen Reservisten und Gäste im Schützenhaus und unterstrich das nun mittlerweile seit drei Jahren bestehende Freundschaftsverhältnis. Kai-Uwe Kraul, kommissarischer Vorsitzender der RK Siegtal von der benachbarten Kreisgruppe Südwestfalen, nahm die diesjährigen RK-Vereinsmeisterschaften "Schießen" zum Anlass, ein Geschenk der Freundschaft an den Wissener RK-Vorsitzenden Axel Wienand zu überreichen. Beide betonten, dass die Vereinsfreundschaft auch in den kommenden Jahren Bestand haben soll, nachdem bereits im September vergangenen Jahres erste Kontakte zu einer Aussprache geknüpft wurden. Damit legten die heimischen Reservisten einen Streit um die Gebietszuständigkeit bei und freuten sich über den Neuanfang. Gemeinsame Veranstaltungen sind schon in der Planung. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemütliches Beisammensein von Schützen, Gästen und RK-Mitgliedern.(aw)
xxx
Es gab strahlende Gesichter bei den siegreichen Schützen, als RK-Vorsitzender Axel Wienand (rechts) gratulierte. Foto: Jösch





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Goldnadel für Kevin Zimmermann

Insgesamt wurden in Bingen 150 rheinland-pfälzische Spitzensportler mit der Meisterschaftsnadel in Gold ...

Seniorenakademie feierte Karneval

Über drei Stunden lang feierten Mitglieder und Gäste der Seniorenakademie Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus ...

30 Jahre und kein bisschen leise

"Wir sind immer noch gut" sangen die Flammersfelder "Radau-Möhnen" und bewiesen dies bei ihrer Sitzung ...

"Eventmesse" in Betzdorf im April

In Betzdorf tut sich etwas in Sachen Stadthalle. So soll vom 17. bis 19. April hier eine "Eventmesse" ...

Schüler aus Ross-On-Wye zu Gast

Zwischen dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf und Jugendlichen aus der englischen Partnerstadt Ross-on-Wye ...

Jugendliche im Karneval schützen

Die Kampagne zur Alkoholprävention "Mach dir nix vor" wird von den beiden heimischen Landtagsabgeordneten ...

Werbung