Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Frühlingsfest in Betzdorf lockte viele Besucher an

Das einer Messe ähnliche Frühlingsfest lockte dank schönem Wetter am Wochenende, den 7. und 8. Mai, viele Besucher an. Die Stadt lud zusammen mit der Aktionsgemeinschaft und begleitet von „Okay Veranstaltungen“ zum Frühlingsfest ein. Das Motto „Betzdorf verliebt sich!“ stammt von einer Werbebroschüre.

Fotos: Julia Heinz

Betzdorf. Am Wochenende den 7. und 8. Mai war Betzdorf gut besucht gewesen, was aber auch dem schönen Wetter zu verdanken war. Die Stadt lud zusammen mit der Aktionsgemeinschaft und begleitet von „Okay Veranstaltungen“ zum Frühlingsfest unter dem Motto „Betzdorf verliebt sich!“ ein.

Den Auftakt machte am Samstagabend die Band „Mille und More“ mit der mehrfach prämierten Sängerin Milena Lenz.
Am Sonntag, der gleichzeitig verkaufsoffen war, wurde unter anderem von Ines Eutebach, erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft und Christoph Düber von Okay-Veranstaltungen die neue Broschüre nach einer Initiative der Betzdorfer Geschäftswelt vorgestellt. Diese wirbt für Unternehmen in und um Betzdorf, die Produkte sowie Dienstleistungen rund um die Themen Festlichkeiten und Veranstaltungen anbieten. Die Broschüre trägt den Namen „Betzdorf verliebt sich!“

Anschließend begann das Frühlingsfest. Es gab verschiedene musikalische Darbietungen, die verteilt in der Stadt zu finden waren. So spielte erst die Stadtkapelle und später „Dolice“ neben dem Rathaus und unterhielten kräftig die Besucher. Die Kreismusikschule gab verschiedene Darbietungen in der Wilhelmsstraße, die die Besucher entzückten und begeisterten. Schließlich zog das Dreiergespann „Extra Gold“ als mobile Gruppe durch die Straßen und sorgte für gute Stimmung.



In der Innenstadt waren einige Stände fürs leibliche Wohl, aber auch von verschiedenen Unternehmen aufgestellt worden. Ferner konnten die Besucher am Busbahnhof Segway fahren und die kleinen Besucher wurden in der Kinderspielemeile beschäftigt. Um vom Busbahnhof zur Wilhelmstraße bequem zu kommen, gab es einen kleinen Shuttleservice in Form eines roten Busses, der den lustigen Namen „Westerwald Strolch“ trägt.

Darüber hinaus präsentierten David Morgenschweis und Cedrik Schöbe im Rahmen der Jugendpflege im Rathaus das digitale Betzdorf von 2015 und 2050. Die beiden hatten sich neben 13 anderen Kindern für das Projekt beworben. Mittels dem Spiel „Minecraft“ bauten sie detailgetreu Betzdorf nach und überlegten sich wie es in 35 Jahren aussehen könnte.

Um 15 Uhr fand außerdem eine Brautmodenschau auf dem roten Teppich statt. Einige Besucher hatten sich entlang des Teppichs versammelt und die hübschen Models präsentierten, begleitet von Musik, die neuste Brautmode während das Publikum klatschte.

Insgesamt erinnerte das Frühlingsfest eher an eine Hochzeitsmesse als an ein Fest, währen nicht die musikalischen Darbietungen gewesen. Dennoch waren viele Besucher aufgrund des sonnigen Wetters gekommen und erfreuten sich. (jkh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Internationales Flair beim Wissener Maimarkt und Freundschaftsfest

Nicht zuletzt das phantastische Wetter lockte am Sonntag, 8. Mai, wieder viele Besucher auf den Maimarkt ...

Altenkirchener Stadtfest mit Picknick und "Baggerbiss"

Tausende Besucher nutzten das tolle Wetter sowie den verkaufsoffenen Sonntag zu einem Besuch der Kreisstadt. ...

Ju-Jutsu Wettkämpfer erreichten gute Plätze

Die jungen Daadener Sportler Mats Strunk und Nina Finke vom Judo und Ju-Jutsu Verein nahmen erfolgreich ...

Vorfahrt missachtet - Kradfahrer leicht verletzt

Noch viel Glück hatte ein Motorradfahrer am Samstag, 7. Mai in Wissen. Ein Autofahrer hatte ihn beim ...

Feuer in einem Industriebetrieb in Hamm

Ein Feuer hat am Mittwoch, 4. Mai, beim Hersteller für Bremsbeläge, TMD Friction in Hamm mehr als 60 ...

Fahrzeugbrand am Waldschwimmbad

Ein Fahrzeugbrand am Waldschwimmbad "Thalhauser Mühle" wurde der Feuerwehr Hamm am Sonntagmorgen, 8. ...

Werbung