Werbung

Region |


Nachricht vom 14.02.2009    

Ford Brockamp stellt Prinzenauto

Für die heiße Phase des Karnevals gab es am Samstag für die amtierende Tollität, Prinz Ralf I. und seine Begleiter das "Prinzenmobil" vom Autohaus Brockamp in Wissen. Das hat bereits gute Tradition und der Dank der Karnevalsgesellschaft Wissen galt besonders Verkaufsleiter Thomas Schröter, der sich seit rund 20 Jahren für ein Prinzenmobil einsetzt.

Wissen. Seit rund 20 Jahren kommt das Prinzenmobil für die KG Wissen und ihre Tollitäten vom Autohaus Brockamp. Verkaufsleiter Thomas Schröter erinnert sich noch gut daran, denn ab 1990 fuhr er selbst die Prinzen zu den Terminen. Klaus Schnell hieß damals der Prinz, und es gibt viele lustige Erinnerungen an die Zeit. Die tauchten auf, als der amtierende Prinz Ralf I. (Böhmer am Samstag die Schlüssel für das Prinzenmobil ausgehändigt bekam. Mit dabei der KG-Vorsitzende Klaus Kujat, und die beiden Zugleiter der KG, Wolfgang Ebach und Peter Böhmer. Das Prinzenmobil ist bis Aschermittwoch im Einsatz, denn die nächsten Tage gibt es einen engen Terminplan für den Prinzen.
Als Dank gab es den Orden von Prinz Ralf I für Thomas Schröter und über das Firmengelände schallte „Wissen – o-jö-jo“. Ohne die Unterstützung heimischer Firmen und Sponsoren wäre im Karneval vieles nicht möglich. So dankte Kujat auch im Namen der KG Wissen für die Unterstützung. (hw)
Xxx
Das Prinzenmobil von Ford Brockamp nahmen Peter Böhmer, Klaus Kujat, Prinz Ralf I. von Verkaufsleiter Thomas Schröter (von links) und Zugleiter Wolfgang Ebach in Empfang. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Professionelle Vermarktung gefordert

"Vor welchen Herausforderungen stehen wir?" - auf diese Frage sollte der Gastreferent Ulrich Schmalz ...

Zwei neue Fahrzeuge eingesegnet

In diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Hamm 100 Jahre alt. Den "Einstand" ins Jubiläumsjahr ...

Vertrauen in die Führungsteams

Das Vertrauen der Mitglieder erhielten in der jüngsten Jahresversammlung sowohl die Vorstände des Schützenvereins ...

Fünf Verletzte auf der L 288

Fünf Verletzte waren die Folge eines schweren Verkehrsunfalls am Freitagabend gegen 20 Uhr auf der L ...

Zu wenig Lehrer, zu wenig Geld

Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer beklagen schon ...

30 Jahre und kein bisschen leise

"Wir sind immer noch gut" sangen die Flammersfelder "Radau-Möhnen" und bewiesen dies bei ihrer Sitzung ...

Werbung