Werbung

Nachricht vom 09.05.2016    

Westerwaldbahn stellt die "neue" Daadetalbahn vor

Zur Einweihungsfahrt und öffentlichen Präsentation der umfassend sanierten Gelenktriebwagen der Daadetalbahn hatte die Westerwaldbahn als Betreiber Gäste und die Öffentlichkeit eingeladen. Eine technische Generalsanierung und ein neues Design waren fällig, immerhin stammen die beiden Züge aus dem Jahr 1999. Rund 1000 Personen nutzen täglich den Zug.

Einmal Daaden und zurück, hieß es zur Einweihungsfahrt der aufgearbeiteten Wagen für die Daadetalbahn mit den geladenen Gästen der Westerwaldbahn. Fotos: anna

Betzdorf/Daaden. Schmuck sehen sie aus, die beiden aufgearbeiteten Gelenktriebwagen der Daadetalbahn, die am Montag, 9. Mai mit einer Einweihungsfahrt der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Wie Westerwaldbahn-Geschäftsführer Oliver Schrei berichtete, waren die beiden Wagen in den Nächten zuvor eigens von einem Sicherheitsdienst bewacht worden, um Beschädigungen durch Sprayer zu verhindern. Eine Maßnahme die durchaus ihre Berechtigung hatte, wie Schrei erklärte. Derart gut bewacht präsentierten sich die beiden Fahrzeuge dann am Tag ihrer Vorstellung in tadellosem Zustand.

Beide Gelenktriebwagen wurden im Jahre 1999 von dem Konsortium Stadler/Adtranz/DWA (heute Bombardier) gebaut. Die Westerwaldbahn erwarb diese damals zum Stückpreis von 3 Millionen D-Mark für die Hellertalbahn Strecke. Nachdem die Hellertalbahn in 2013 aber von einer anderen Betreiberfirma übernommen wurde, erwarb die Westerwaldbahn zwei der drei Fahrzeuge für die Daadetalbahn zum Gesamtpreis von 1,4 Mio. Euro und investierte eine weitere Million in die technische Überholung und das Redesign. Diese Arbeiten wurden von dem Unternehmen Euro-Maint in Delitzsch (nördlich von Leipzig) durchgeführt.

Wie Andy Friedrich von Euro-Maint berichtete, sei gerade die technische Aufarbeitung der Fahrzeuge etwas Besonderes gewesen. Hier einige Daten: der GTW 2/6 ist ein Gelenktriebwagen mit sechs Achsen, davon 2 Achsen angetrieben, die Antriebsart ist dieselelektrisch, Geschwindigkeit 120 km/h, Leistung 550 KW, Sitzplätze 98, davon 11 erste Klasse. Besondere Merkmale sind der Niederfluranteil von 70 Prozent, die serienmäßige Klimaanlage und ein barrierefreies WC-System. Die 10 Kilometer lange Strecke zwischen Betzdorf und Daaden betreibt die Westerwaldbahn seit 2. November 1994 und auf Basis des Verkehrsvertrages mit SPNV Rheinland-Pfalz Nord währt die Laufzeit noch bis Dezember 2029, täglich fahren rund 1.000 Personen auf dieser eingleisigen Strecke.

Zur Einweihungsfahrt, die von Betzdorf nach Daaden und zurück führte, begrüßte Schrei den ehemaligen Geschäftsführer der Westerwaldbahn und heutigen Eisenbahnbetriebsleiter Horst Klein, Landrat Michael Lieber, den ersten Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, Dr. Thomas Geyer (Verbandsdirektor SPNV Nord) und weitere Gäste. Sein besonderer Dank galt der Sparkasse Westerwald-Sieg, welche die Finanzierung des Projektes mit getragen hat.



Geyer erklärte, dass mit dem neuen SPNV-Vertrag auch ein anspruchsvolleres Angebot für die Kunden bestehe als zuvor. Dies drücke sich besonders in der Qualität des rollenden Materials aus. Mit der langen Vertragsdauer bis ins Jahr 2029 könnten sich die Kunden auf ein entsprechendes Angebot verlassen. Der Bahn wünschte er allzeit einen unfallfreien Betrieb.

Schwan ergänzte, dass in den vergangenen Jahren im Schienen-Personen-Nahverkehr viel geschehen sei. Die Westerwaldbahn sei dem Zweckverband Rhein-Sieg beigetreten, es sei deutlich mehr Angebot als üblich vorhanden. Die Westerwaldbahn habe enorm viel investiert und sei wichtig für die Menschen der Region. Klein bezeichnete die beiden aufgearbeiteten Gelenktriebwagen als heute neuwertig auf Grund der umfangreichen Überholung. Die Fahrzeuge seien prima, formschön, Lack und Design seien gelungen und er dankte allen dafür, die daran mitgewirkt hätten. Besonders hob Klein jedoch den neuen Einstieg hervor, der eine Ebene mit der Bahnsteighöhe bildet.

Mit den beiden erneuerten Wagen der Daadetalbahn geht in der Zeit vom 17. bis 27. Mai auf eben jener Strecke auch eine entsprechende Werbekampagne einher, welche Mona Hermann von Head Marketing-Partner vorstellte. „Mit der Daadetalbahn fahren iss gesund“, unter diesem Slogan gibt es dienstags und freitags stündliche Fahrten zum Wochenmarkt nach Betzdorf und im angegebenen Zeitraum werden kostenlose Einkaufstaschen verteilt. Eine weitere Kampagne richtet sich an die Schüler, die mit kostenlosen Buntstiften beschenkt werden und eine dritte Kampagne zielt auf alle Berufspendler, denen morgens ab 4.40 Uhr mit einem kostenlosen Kaffee das Wachwerden erleichtert werden soll. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bikersegnung lockt an Pfingsten wieder nach Elkenroth

Auch in diesem Jahr werden am Pfingstsonntag wieder hunderte Biker rund um die Elkenrother Kirche erwartet. ...

Erfolgreiche Aktionen gegen wilde Müllablagerungen

Die Beseitigung der wilden Müllablagerungen im Landkreis Altenkirchen ist abgeschlossen. Rund 70 Ortsgemeinden ...

Schützenfest in Leuzbach

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen 1924 feiert sein Schützenfest an Pfingsten. Im Rahmen des Platzkonzertes ...

Selbsthilfe: Gemeinsame Initiative zweier Bundesländer

Am 20. Mai treffen sich erstmals Vertreter der Selbsthilfegruppen des Saarlandes und aus Rheinland-Pfalz ...

„Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Am 5. Mai war Welt-Hände-Hygienetag – das Datum steht symbolisch für die fünf Finger jeder Hand. Wie ...

Donum Vitae wählte neuen Landesvorstand

Bei den Vorstandswahlen von Donum Vitae Rheinland-Pfalz wurde der frühere Flammersfelder Bürgermeister ...

Werbung