Werbung

Region |


Nachricht vom 15.02.2009    

Zwei neue Fahrzeuge eingesegnet

In diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Hamm 100 Jahre alt. Den "Einstand" ins Jubiläumsjahr begingen die Feuerwehrkameraden am Samstagnachmittag mit dem offiziellen Indienststellen und der Einsegnung zweier neuer Fahrzeuge im Feuerwehrhaus.

schlüsselübergabe hamm

Hamm. Einen gelungenen "Einstand" ins Jubiläumsjahr hatte am Samstag die Freiwillige Feuerwehr Hamm. Im Feuerwehrhaus wurden zwei neue Fahrzeuge - ein TSF und ein MZF - offiziell in Dienst gestellt. Bürgermeister Rainer Buttstedt, neben dem etliche Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder an der Feierstunde teilnahmen, erinnerte an bewegte 100 Jahre Geschichte der Hammer Wehr. Dieses Jubiläum soll am letzten Wochenende im August gebührend gefeiert werden. Schirmherr wird der rheinland-pfälzische Innenminister Karl-Peter Bruch sein.
Buttstedt würdigte den selbstlosen Einsatz der Hammer Feuerwehrkameraden, zu der auch die Hundestaffel gehört, die vor 31 Jahren als erste derartige Einheit in Rheinland-Pfalz gegründet wurde.
In die beiden neuen Fahrzeuge, die von den Geistlichen Holger Banse (evangelische Kirchengemeinde) und Josef Rottländer (katholische Kirchengemeinde) eingesegnet wurde, sind insgesamt 91.000 Euro investiert worden. Und sie haben - schon vor der Einsegnung und offiziellen Indienststellung - ihre Feuertaufe hinter sich. "Keine Probleme", konnte Wehleiter Dirk Sälzer zufrieden vermelden. Seit 1993 sind in Gerätschaften, Fahrzeuge und Örtlichkeit 1,1 Millionen Euro investiert worden, informierte Bürgermeister Buttstedt. Damit ist die Hammer Wehr auch für zukünftige Einsätze – und die sind in der jüngsten Zeit nicht weniger geworden – bestens gerüstet. Buttstedt: "Das Geld ist gut angelegt."
Verplichtet als Feuerwehrmann wurde während der Feierstunde Jens Vetter aus Racksen durch Buttstedt und Sälzer. Vorgestellt wurden die Wehrmänner Heiko Grüttner, Jürgen Klein, Alexander Müller und Mirko Heuser, die für Pflege und Instandhaltung der Ausrüstung verantwortlich sind. Begrüßt unter den Gästen wurde auch Kreisfeuerwehr-Inspekteur Eckard Müller.
Nach der Einsegnung durch die beiden Geistlichen, die dem Wehrleiter Schlüsselanhänger überreichten, einem Gebet der Wehrleute für gute Kameradschaft und Gemeinschaft sowie der symbolischen Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister blieben Gäste und Feuerwehrkameraden noch zu einem kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus zusammen. (rs)
xxx
Symbolische Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Rainer Buttstedt an Wehrleiter Dirk Sälzer. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Vertrauen in die Führungsteams

Das Vertrauen der Mitglieder erhielten in der jüngsten Jahresversammlung sowohl die Vorstände des Schützenvereins ...

Närrisches "Konjunkturpaket" geöffnet

Die Wissener Prunksitzung der KG bot ein herrliches Programm mit der richtigen Mixtur aus Tanz, Büttenreden ...

Rhetorik-Seminar für Frauen

Ein Rhetorik-Seminar für Frauen im Ehrenamt bietet das Frauenreferat des Kreischorverbandes in Altenkirchen. ...

Professionelle Vermarktung gefordert

"Vor welchen Herausforderungen stehen wir?" - auf diese Frage sollte der Gastreferent Ulrich Schmalz ...

Ford Brockamp stellt Prinzenauto

Für die heiße Phase des Karnevals gab es am Samstag für die amtierende Tollität, Prinz Ralf I. und seine ...

Fünf Verletzte auf der L 288

Fünf Verletzte waren die Folge eines schweren Verkehrsunfalls am Freitagabend gegen 20 Uhr auf der L ...

Werbung