Werbung

Nachricht vom 10.05.2016    

Claudia Bode ist neue Schützenkönigin

Dem Schützenfest in Katzwinkel am 21. und 22. Mai steht jetzt nichts mehr im Wege. Neue Schützenkönigin ist Claudia Bode, Schützenkaiser ist Daniel Freese und Jungschützenkönig ist Lars Höfer.

Die Majestäten und die Insignienschützen. Foto: Verein

Katzwinkel. Am Donnerstagabend, 5. Mai, gegen 19.30 Uhr war es so weit: Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel feierte seine neue Schützenkönigin Claudia Bode und beendete damit das traditionelle Vogelschießen.

Am Morgen hatten die Kinder und Jugendlichen im Wettkampf um die Königswürde angefangen, woraus sich am Ende Lars Höfer aus elf Teilnehmern als Schützenkönig durchsetzte. Am Nachmittag traten dann die Majestäten zum Kaiserschießen sowie die Aspiranten auf den Königstitel an - und diesmal direkt nebeneinander. Den Titel holte der Schützenkönig von 2014 Daniel Freese. Insgesamt machten beim Kaiserschießen 16 Teilnehmer mit.

Das größte Interesse galt aber den Königsschützinnen und Königsschützen. Waren es anfangs noch 30 mehr oder weniger ernsthafte Bewerber, reduzierte sich die Anzahl im Laufe des spannenden Wettbewerbes auf zwei: Claudia Bode und Philipp Becher. Mit dem 342. Schuss stellte die erfolgreiche Sportschützin Claudia Bode ihre Treffsicherheit unter Beweis.



Mit dem Überreichen der Schützenkette endete der spannende und kurzweilige Wettbewerb. Das Schützenfest findet am 21. und 22. Mai in Elkhausen-Katzwinkel statt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Delegation informierte sich über den „Bürgerfahrdienst“

Gäste aus der Verbandsgemeinde Puderbach konnten Bürgermeister Jens Stötzel und Seniorenbeiratsvorsitzender ...

Autonomes Fahren im Interesse der Mittelständler

„Fahren unsere Autos demnächst alleine?“ diese Frage stand als Thema über dem aktuellen „BVMW Meeting ...

Vom Tante-Emma-Laden zum Internethandel

Das "marienthaler forum" lädt zum Vortrag und Diskussion für Samstag, 21. Mai ab 10.30 Uhr in das Hotel ...

Warnstreik bei Schaeffler Friction in Hamm

Am Dienstagnachmittag, 10. Mai hatte die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf und der Betriebsrat der Firma ...

Ellingen traf nicht gegen starke Oberlahrer Abwehr

Nur wenige sportliche Glanzlichter bot das Lokalderby in der B-Klasse zwischen der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

Genuss einer Kräutermischung: 15-Jähriger fast gestorben

Ein 15-Jähriger wurde am Samstag, 7. Mai um ein Haar nach dem Konsum einer unbekannten Kräutermischung ...

Werbung