Werbung

Nachricht vom 11.05.2016    

Wasserschutzgebiet für Brunnen Nisterberg festgesetzt

Der Brunnen Nisterberg versorgt die Einwohner der Gemeinde seit langer Zeit mit Trinkwasser. Und das soll für unbefristete Zeit so bleiben. Als Obere Wasserbehörde hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nun ein Wasserschutzgebiet für den Brunnen Nisterberg zugunsten der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden festgesetzt.

Nisterberg. Mit der Festsetzung des Wasserschutzgebietes sei die öffentliche Wasserversorgung in der Ortsgemeinde Nisterberg sichergestellt, denn das Trinkwasser werde ausschließlich aus dem Brunnen Nisterberg bezogen, so der Präsident der SGD Nord, Dr. Ulrich Kleemann, in einer Pressemitteilung. Jährlich dürfen bis zu 25.000 m3 Wasser entnommen werden, wie es weiter in dem Schreiben heißt. Das nordöstlich der Ortslage Nisterberg gelegene Wasserschutzgebiet ist rund 70 Hektar groß und besteht aus drei Schutzzonen. Es wird forst- und landwirtschaftlich genutzt.

Die Verbandsgemeinde versorgt neben Nisterberg auch die Ortsgemeinden Niederdreisbach und Weitefeld mit Wasser aus eigenen Anlagen. Die übrigen Gemeinden sind mit ihrer öffentlichen Wasserversorgung an das überörtliche Netz des Zweckverbandes „Wasserversorgung Kreis Altenkirchen“ angeschlossen und erhalten Wasser aus der Wiehltalsperre des Aggerverbandes. Dies kann man der Website der Wasserbehörde entnehmen.



Die umfangreichen Schutzanordnungen des festgesetzten Wasserschutzgebietes beugen möglichen Gefährdungen des Trinkwassers vor, erklärt die SGD Nord. Innerhalb eines Schutzgebietes sind alle Maßnahmen, die das Trinkwasser gefährden können, verboten. Gefährdungen könnten beispielsweise durch unsachgemäßen Einsatz von Düngemitteln, von Pestiziden oder durch wassergefährdende Stoffe eintreten. Im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt es über 800 Wasserschutzgebiete. Aus über 1.500 Brunnen und Quellen wird das Trinkwasser gewonnen. Als Obere Wasserbehörde ist es die Aufgabe der SGD Nord, Gewässer vor Verunreinigung zu schützen. Zudem ist die SGD Nord für die effiziente Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie verantwortlich.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Stilvolle Fotokunst in der Volksbank Daaden

Freunde von besonderen Fotografien können noch bis 17. Juni in der Schalterhalle der Volksbank Daaden ...

Wohnungsbrand in der Wilhemstraße Betzdorf

Am Mittwochabend, 11. Mai gegen 20 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Betzdorf. In der Wilhemstraße wurde ...

Kripo Betzdorf bittet um Hinweise

In einem Waldgrundstück bei Brachbach wurde eine Tasche aufgefunden, die ein Sammelalbum für Euro-Münzen ...

Wallmenrother Zahnspangendisco überzeugte erneut

Zum dritten Mal veranstaltete die Ortsgemeinde Wallmenroth in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege eine ...

Wolf im Westerwald durch DNA-Spuren nachgewiesen

Die Überprüfung von DNA-Spuren an gerissenen Tieren in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Landkreis ...

Junge Fahrer sind Sorgenkind der Polizei

Bei Fahranfängern kommt es immer wieder und überdurchschnittlich zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. ...

Werbung