Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Wallmenrother Kirche besichtigt

Auf große Resonanz war die Einladung des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) zum Besuch der Wallmenrother Kirche "Don Bosco" gestoßen. Und das Interesse der Besucher sollte nicht enttäuscht werden, denn viel gab es zu erzählen aus der Geschichte des noch jungen und architektonisch so modernen Gebäudes.

Die Besuchergruppe erfuhr interessante Geschichte zur Wallmenrother Kirche. Foto: BGV

Wallmenroth. BGV-Vorsitzender Heinz Stock dankte einleitend für die Einladung der Wallmenrother Christen und war erfreut, eine solch große Gruppe begrüßen zu können.
Vereinsmitglied Rudolf Theis erläuterte anschließend den Werdegang der Kirche von der Gründung des Kirchbauvereins, über die Planungen und den Bau bis hin zur heutigen Zeit. Im Mai 1962 wurde der Kirchbauverein gegründet, noch im gleichen Jahr die Grundstücke für den Bauplatz überschrieben. Die Behörde in Trier hatte den Kirchbau genehmigt, der Verein sammelte Geldmittel in weiter Umgebung. 1965 kam von der Diözese ein beachtlicher Betrag hinzu, sodass am 11. Juli 1965 der erste Spatenstich vollzogen werden konnte, im Dezember der Grundstein gelegt. Richtfest erfolgte im Juni 1966, die Einweihung am 2. Juli 1967. Die Glocken kamen 1968 hinzu und die Orgel ersetzte 1969 das alte Harmonium.

Ein profunder Kenner der heimischen Kirchenmusik und vituoser Orgelmusiker führte den Besuchern danach vor, wozu eine Orgel fähig ist, welche Klangerzeugung damit möglich ist - wenn sie entsprechend gespielt wird. Sehr interessant waren die Ausführungen von Paul Hüsch zur Historie des Orgelbaues im Allgemeinen und in unserer Heimat im Besonderen. Am Ende seines Vortrages erklang hymnenartig "Großer Gott, wir loben dich" und selbst Laien konnten erkennen, welche Möglichkeiten in der Wallmenrother Orgel stecken: die Gäste sangen ganz ergriffen die 1. Strophe mit.



Zum Schluss führten die Wallmenrother Frauen durch die Unterkirche, die als "Gute Stube" für die meisten Vereine im Ort dient - in Ermangelung eines anderen geeigneten Saales. Von Sitzungen über Geburtstags-, Hochzeits- und Jubiläums- bis hin zu Beerdigungskaffees kann hier alles durchgeführt werden. Multifunktional eben.
So endete der Spätnachmittag mit allerlei Wissenswertem, mit Bekanntem und Unbekanntem. Die Gäste des BGV haben viel erfahren über "Don Bosco" und waren schon gespannt, welche Kirche im nächsten Jahr das Ziel in dieser Reihe sein wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Ein neues Stadtmarketing-Instrument wird vorgestellt

Es nennt sich Business Improvement District - kurz BID und fördert attraktive Ideen für die Innenstädte. ...

Ausstellung mit historischen Fotos eröffnet

Über 100 historische Fotos können bis zum 8. Juli im Gebhardshainer Rathaus besichtigt werden. Zur feierlichen ...

Feuer im Wohnhaus in Offhausen: Keine Verletzten

AKTUALISIERT Am Freitag, 13. Mai, gegen 19.25 Uhr wurde ein Dachstuhlbrand/Zimmerbrand in Kirchen-Offhausen ...

Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein

Egal ob Saxophon, Trompete oder Flöte, wer ein Instrument spielt und Interesse an Musik hat, ist bei ...

Zwei Punkte fehlten zur Medaille

Vom 6. bis 8. Mai fanden in Solingen die 29. Deutschen Altersklassenmeisterschaften Badminton statt. ...

Erneut Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf

Am Donnerstagnachmittag, 12. Mai, traten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spätschicht beim Unternehmen ...

Werbung