Werbung

Nachricht vom 14.05.2016    

Buchvorstellung: "Geopferte Landschaften“

Voller Titel: "Geopferte Landschaften - Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört". Herausgeber: Georg Etscheit, Heyne Verlag, mit Beiträgen unter anderem von Georg Etscheit, Martin Flade, Erich Gassner, Enoch zu Guttenberg, Johannes Müller-Franken, Harry Neumann, Werner Nohl, Niko Paech, Jörg Rehmann, Kunibert Wachten, Hubert Weinzierl.

Landschaft voller Windräder. Foto: Harry Neumann

Quirnbach. Bebildert wird das Buch mit Fotos unter anderem von Jörg Rehmann und Harry Neumann. Sie zeigen Bilder deutscher Landschaften und Dörfer im „Urzustand“ und nach ihrer Verwandlung in „Energielandschaften“ und „Energiedörfer“.

Die verlagseigene Rezension lautet: „Die Energiewende soll unser Klima retten – doch sie zerstört die Natur und die letzten halbwegs unberührten Landschaften. Flächendeckend wird das Land mit Windrädern vollgestellt, Vögel und Fledermäuse verenden elendiglich in den Rotoren der riesigen Windkraftwerke. Mais und Raps, großflächig als Energiepflanzen angebaut, laugen die Böden aus und zerstören die Brutstätten ohnehin gefährdeter Vogelarten.



Und der Ertrag all dieser Verwüstungen? Es bräuchte die gesamte Fläche des Saarlandes, um gerade einmal 20 Prozent unseres Stroms durch Windkraft zu erzeugen. Dabei gäbe es einfachere Mittel, eine Energiewende zu verwirklichen: Allein die Reduktion des Kraftstoffverbrauchs im Verkehr um 8 Prozent könnte alle derzeit aktiven Windräder überflüssig machen. Ein überfälliges Debattenbuch!“

Informationen und Bestellungen: http://www.randomhouse.de/Suche.rhd?searchText=Geopferte+Landschaften&exactSearch=true.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Trotz möglichen „Brexit“: Betzdorf und Ross-on-Wye wollen Freunde bleiben

30 Gäste aus der englischen Stadt Ross-on-Wye verbringen Pfingsten bei ihren Betzdorfer Freunden vom ...

Altenkirchen feiert 200jähriges Bestehen mit Festakt

Mit einem Festakt wurde das 200jährige Bestehen des Landkreises gefeiert. Neben einem Promi-Orchester ...

Tag des Mädchenfußballs am 2. Juli

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt ein zum „Tag des Mädchenfußballs“ am 2. Juli in den Sportpark nach ...

Feuer im Wohnhaus in Offhausen: Keine Verletzten

AKTUALISIERT Am Freitag, 13. Mai, gegen 19.25 Uhr wurde ein Dachstuhlbrand/Zimmerbrand in Kirchen-Offhausen ...

Ausstellung mit historischen Fotos eröffnet

Über 100 historische Fotos können bis zum 8. Juli im Gebhardshainer Rathaus besichtigt werden. Zur feierlichen ...

Ein neues Stadtmarketing-Instrument wird vorgestellt

Es nennt sich Business Improvement District - kurz BID und fördert attraktive Ideen für die Innenstädte. ...

Werbung