Werbung

Region |


Nachricht vom 16.02.2009    

Kindertagespflege ist gefragt

Das Angebot qualifizierter Tagesmütter im Kreis wächst kontinuierlich. Am Samstag erhielten 16 Frauen ihr Zertifikat nach einem erfolgreichen Abschluss von Landrat Michael Lieber. Ab sofort soll es auch im Oberkreis Qualifizierungslehrgänge für Kindertagespflege geben, kündigte Lieber an.

Region. Rund ein halbes Jahr hatten 16 Frauen die unterschiedlichsten Ausbildungsfächer belegt und gebüffelt. Am Samstag erhielten sie nach der mündlichen Prüfung in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus ihre Zertifikate, die sie als Tagesmütter qualifiziert. Landrat Michael Lieber gratulierte und überreichte mit den Vertretern des Trägerverbundes Kindertagespflege die Zertifikate. Das Zertifikat ist vom Bundesverband Kindertagespflege anerkannt und bundesweit gültig. Die Qualifizierung ist notwendig, um beim Jugendamt die Erlaubnis für die Tätigkeit als Tagesmutter beantragen zu können. Es ist für Eltern eine wichtige Entscheidungshilfe, wem sie ihr Kind anvertrauen können. Seit 2005 erfüllt der Landkreis die Qualitätsanforderungen, die im Tagesbetreuungs-Ausbaugesetz und im Kinder- und Jugendhilfe-Entwicklungsgesetz Standard sind.
Die Lehrgänge werden vom Land Rheinland-Pfalz und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. "Wir haben mehr Tagesmütter und –väter im Landkreis qualifiziert als manche große Stadt im Land", sagte Lieber und kündigte einen flächendeckenden Ausbau des Netzes qualifizierter Kindertagespflege an. So soll es auch ab sofort Lehrgänge im Oberkreis geben.
Lieber wies in seiner Ansprache darauf hin, dass Kindertagespflege derzeit hoch im Kurs stehe. Zukünftig solle Kindertagespflege ein anerkannter und angemessen vergüteter Beruf sein. Die Realität sehe heute noch anders aus. Kindertagespflege bewege sich zwischen einer in Vollzeit ausgeübten Tätigkeit und der Möglichkeit eines Hinzuverdienstes. Auf dem Weg zu einem anerkannten Berufsbild mit einer entsprechenden Vergütung gebe es noch viel zu tun.
"Lassen Sie sich nicht von Umbruchsituationen entmutigen, behalten Sie die Entwicklungen im Blick und nutzen Sie die Angebote, die wir Ihnen mit Beratung, Unterstützung und Fortbildung bieten", appellierte Lieber an die Frauen.
Sein Dank galt besonders der Kursleiterin Gisela Rattay, die seit rund fünf Jahren mit Kompetenz und Kontinuität den Lehrgang begleitet. An der Feierstunde nahmen Margit Strunk, Leiterin des Familienbüros, Monika Bitzhöfer vom Jugendamt, Heinz Müller vom Bildungswerk Marienthal, Gerlinde Eschemann und Anke Enders-Eitelberg vom Landfrauenverband teil.
Den Lehrgang mit Erfolg beendeten: Lidia Bergen, Valentina Borsunow, Dagmar Brendel-Puschin, Natalie Dick, Heike Dills, Janina Ebbers, Cornelia Graeßner, Inge Hombach, Gabriela Kalthoff, Alina Kielmann, Nadine Morgenschweiss, Petra Moser, Andrea Müller, Meike Sarrazin, Ingrid Stein und Hannelore Dommus. (hw)
xxx
Strahlende Gesichter gab es bei den zertifizierten Tagesmüttern, die ein halbes Jahr intensiv unter der Leitung von Gisela Rattay (links) gelernt hatten. Landrat Michael Lieber (3. Reihe, links) hatte die Zertifikate überreicht. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Nach der Feier nicht ans Steuer

Die Betzdorfer Polizei appelliert: Finger weg vom Steuer nach dem Genuss von Alkohol, denn "ohne Führerschein ...

Bätzing: Gefahr für Mittelstand

Das Scheitern des Umweltgesetzbuches im Bundestag birgt auch für den Mittelstand der Region Gefahren. ...

SoLa 2009: Thema „Mittelalter“

Schon seit 10 Jahren gibt es die Sommerlager der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde (EfG) in Kirchen. ...

Miteinander auf Wanderpfaden

Fünf heimische Volkssportvereine verbindet das gemeinsame Hobby "Wandern". Sie wandern, tauschen sich ...

Weibliche B-Jugend fährt zur DM

Die weibliche B-Faustball-Jugend des VfL Kirchen fährt zur Deutschen Meisterschaft! Bei den "Westdeutschen" ...

Westerwald-Holztage 2009 in Wissen

Die Westerwald-Holztage finden in diesem Jahr vom 24. bis zum 26. April in Wissen statt. An diesen Tagen ...

Werbung