Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

Lesewettbewerb an der Grundschule Hamm

Die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule Hamm/Sieg führte auch in diesem Jahr den Lesewettbewerb durch. Die Veranstaltung fand an zwei Tagen statt und die Jurys hatten es nicht einfach.

Fotos: Schule

Hamm. Paul Bender (1b), Reinhold Giesbrecht (2d), Julian Schneider (3c) und Chiara Klein (4b) heißen die Sieger des diesjährigen Lesewettbewerbs an der Grundschule Hamm/Sieg. Sie haben sich, aufgeteilt nach Jahrgangsstufen, mit Erfolg den Jury-Teams des alle zwei Jahre stattfindenden Wettstreits um die besten Leseleistungen gestellt.

Drei Kinder aus jeder Klasse stellten sich beim Vorlesen eines selbstgewählten und eines unbekannten Textes vor. Am ersten Tag, als die Klassen 3 und 4 an der Reihe waren, bewerteten Lehrkräfte aus den weiterführenden Schulen der Region das Textverständnis, die Aussprache und Betonung der vorgelesenen Texte.

Als am zweiten Tag die 1. und 2. Klassen an der Reihe waren saßen ganz unterschiedliche Personen in der Jury. Unter anderem aus den Kindertagesstätten, der Bücherei und den örtlichen Banken. Nach eingehender Beratung standen am Ende eines jeden Vormittags die besten Vorleser fest. Bei der im Anschluss stattfindenden Siegerehrung wurde Preise und Urkunden überreicht. Auch alle nicht-platzierten Kinder erhielten eine Teilnahmeurkunde und einen kleinen Preis.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet: Zwei schwerverletzte Motorradfahrer

Eine 76-jährige Autofahrerin wollte die B 62 in Wissen-Nisterbrück überqueren. Dabei achtete sie nicht ...

Gelbgrüne Wolken schweben durch den Wald

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen ...

Kurtscheider Voltigierer starten in die Saison

Am 4. Juni findet auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld das 23. Voltigierturnier des RV Kurtscheid (RVK) ...

Tag des Mädchenfußballs am 2. Juli

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt ein zum „Tag des Mädchenfußballs“ am 2. Juli in den Sportpark nach ...

Altenkirchen feiert 200jähriges Bestehen mit Festakt

Mit einem Festakt wurde das 200jährige Bestehen des Landkreises gefeiert. Neben einem Promi-Orchester ...

Trotz möglichen „Brexit“: Betzdorf und Ross-on-Wye wollen Freunde bleiben

30 Gäste aus der englischen Stadt Ross-on-Wye verbringen Pfingsten bei ihren Betzdorfer Freunden vom ...

Werbung