Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Wissener Ori-Schüler gewinnen Rheinlandmeisterschaft

Im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ WK IV (Jahrgänge 2004-2006) Fußball hat sich das Jungenteam der gemeinsamen Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen die Rheinlandmeisterschaft gesichert.

Im Bild das Rheinlandmeisterteam der gemeinsamen Orientierungsstufe von Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, von links: Thomas Heck, Oli Gawenda, Kerem Sari, Til Kilianowski, Tom-Louis Siegel, Mehmet Tas, Noel Krieger, Fynn Schlatter, Tom Zehler, Christopher Knautz und vorne Noah Langenbach. Foto: Schule

Wissen. Das Team ließ sich vom Erfolg der letztjährigen Landesmeisterinnen und damit Bundesfinalteilnehmerinnen im WK III Mädchen Leichtathletik anstecken. Gegen die nominell wesentlich stärkere Konkurrenz des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums Andernach und die Integrierte Gesamtschule Kastellaun (gespickt mit Spielern aus der Rheinlandliga) setzte das Team von Coach Thomas Heck mit einer sowohl spielerischen als auch taktischen Meisterleistung in der Rheinland-Endrunde in Andernach ein sportliches Glanzlicht. Hochmotiviert und voller Leidenschaft errang das Heckteam mit einer kompakten Mannschaftsleistung verdient den Titel des Rheinlandmeisters und qualifizierte sich obendrein für die Mitte Juni stattfindende Rheinland-Pfalz-Endrunde der besten drei Schulteams des Landes.

Das aus insgesamt vier verschiedenen Mannschaften zusammengesetzte Schulteam wurde von ihrem schulischen Betreuer Thomas Heck bestens auf die anstehenden Partien eingestellt und präsentierte sich wie in den bisherigen Runden als äußerst homogenes Gefüge, welches mit gefälligen Kombinationen, hoher Einsatzbereitschaft und ausgeprägtem taktischen Verhalten zu gefallen wusste.
Bei annehmbaren äußeren Bedingungen traf man im ersten Spiel der Endrunde auf den Gastgeber, das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach. Trotz des verspätetetn Eintreffens und der dadurch bedingten sehr kurzen Aufwärmphase waren die Wissener Schüler von der ersten Sekunde an hellwach und nahmen das Spiel direkt in die Hand. Torhüter Noah Langenbach war bis auf wenige Szenen in der zweiten Halbzeit nahezu beschäftigungslos, ließen doch seine Vorderleute die gegnerischen Stürmer nicht zur Entfaltung kommen. Das Abwehrbollwerk, bestehend aus den Spielern Tom Zehler, Tom-Louis Siegel, Til Kilianowski und Mehmet Tas, erstickte die Andernacher Angriffsbemühungen nicht nur im Keim, sondern leitete zudem noch viele der brandgefährlichen Konter ein, mit dem die Stürmer Oli Gawenda, Noel Krieger, Kerem Sari, Fynn Schlatter und Christopher Knautz das Andernacher Tor belagerten. Zwangsläufig fielen denn auch die Tore für das Wissener Team, so dass man bei einer deutlichen 3:0 Führung kurz vor Schluss den einzigen echten torgefährlichen Andernacher Angriff mit anschließendem Gegentor gut verschmerzen konnte.



Nachdem der Turnierfavorit, die IGS Kastellaun, nach anfänglichen Schwierigkeiten ebenfalls das KSG Andernach besiegt hatte, kam es im abschließenden Turnierspiel zu einem echten Endspiel zwischen den beiden Siegerteams. Trotz der körperlichen Überlegenheit der Spieler aus dem Hunsrück, die mit einigen Auswahlspielern aufwarteten, nahmen die Wissener Jungen die Spielgestaltung wieder selbst in die Hand. Auch hier war der gegnerische Torwart – wie im ersten Spiel – sehr gut aufgelegt und hielt einige technisch hervorragend ausgeführte und sehr platziert geschossene Freistöße von Oli Gawenda. Eine kleine Nachlässigkeit im Wissener Mittelfeld brachte die Kastellauner Führung. Hierzu merkte Coach Thomas Heck an: „Wichtig war, dass die Mannschaft in dieser Situation ruhig und besonnen weitergespielt und auf ihre Chance gelauert hat!“ Daraus resultierte denn auch wenig später der mehr als verdiente Ausgleich. Mitte der zweiten Halbzeit dann fiel endlich der lang ersehnte Führungstreffer. Doch eine kleine Unaufmerksamkeit und eine überragende Einzelaktion des besten Kastellauner Spielers führten kurz vor Spielende zum Ausgleich. Die Entscheidung musste somit im Neunmeterschießen fallen. Hier warteten die Wissener Spieler wieder mit einer sehr konzentrierten Leistung auf, verwandelten selber alle Neunmeter während Kastellaun zwei Mal am sehr besonnen agierenden Torwart der Wissener, Noah Langenbach, scheiterte.

„Auf diese herausragende spielerische Leistung und das Auftreten der Jungs unter dem Motto „Wir sind ein Team!“ ist die gesamte Schulgemeinschaft stolz!“ konstatierte der Coach und stellvertretende Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums Wissen auch im Namen der Schulleitung der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Jill-Marie Beck gewinnt die Berlin Open

Die elfjährige Erfolgskämpferin von Sporting Taekwondo Altenkirchen ist nicht zu bremsen, Jill-Marie ...

Gemeinsame Veranstaltung der Frauen-Union

Einen gemeinsamen frauenpolitischen Nachmittag mit Film und Diskussion fand in Hachenburg statt. Die ...

Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz hängt laut IHK an der Tourismusbranche. Die jüngste Umfrage ...

Zur Rushhour gefährden Elterntaxis an Schulen

Zurzeit häufen sich bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Anfragen/Beschwerden von Schulen, Verwaltungen, ...

Europatag an der Realschule plus Altenkirchen

Für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule plus war zum Europatag am 9. Mai ...

Paul Morocco & Olé beenden Werktage 2016

Mit Latino-Rhythmen und einer gehörigen Portion Klamauk gingen die 2. Werktage im Kulturwerk Wissen am ...

Werbung