Werbung

Nachricht vom 17.05.2016    

Infoveranstaltungen zum Thema Tagespflege

Es gibt zwei Infoveranstaltungen "Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?" der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. In Wissen und in Betzdorf können interessierte Personen alles wichtige zum Thema Tagespflege erfahren.

Kreisjugendamt und Kreisvolkshochschule Altenkirchen laden zur Infoveranstaltung für den neuen Qualifizierungskurs ein. Von links: Klaus Schneider (Kreisbeigeordneter), Susanne Morgenschweis (Kreisjugendamt), Valeska Weber (Kursleiterin), Brigitte Müller (Kursleiterin) und Bernd Kohnen (Kreisvolkshochschule)

Kreisgebiet. Am Dienstag, 13. September startet ein neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter des Kreisjugendamtes in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Betzdorf.
Der Unterricht findet wöchentlich dienstagabends, einmal im Monat freitagabends sowie ganztägig samstags im Evangelischen Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ in der St. Barbara Straße 16 in Betzdorf statt. Der Kurs wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz im Rahmen des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ und dem Kreis gefördert.

Die Kursleiterinnen Valeska Weber, Brigitte Müller und Sandra Schmidt werden im Rahmen der 180 Unterrichtsstunden die Teilnehmenden auf den Alltag und die Anforderungen einer Tagespflegeperson vorbereiten.

Für einen ersten Überblick über die Kindertagespflege und als Entscheidungshilfe finden zwei zentrale Veranstaltungen in Wissen und Betzdorf statt. Themen der Infoveranstaltungen sind beispielsweise: Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gibt es und wie wird die Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Muss ich mich qualifizieren?



Zur Klärung dieser und anderer Fragen bietet das Kreisjugendamt und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen Infoveranstaltungen für alle diejenigen an, die an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater interessiert sind. Interessenten können sich hier über Chancen, Bedingungen und Voraussetzungen zur Kindertagespflege informieren.

Diese finden am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen, Rathausstraße 56 und Montag, 13. Juni, um 19 Uhr in Uhr im Evangelischen Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ Betzdorf, St. Barbara Straße 16 statt.

An den beiden Abenden stehen die Kursleiterinnen und die Mitarbeiterinnen der Kindertagespflege als Ansprechpartner zur Verfügung. Informationen und Anmeldungen montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 12 Uhr bei Susanne Morgenschweis, 02681-812561 oder per E-Mail unter kindertagespflege@kreis-ak.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Musikalische Kontinuität auf hohem Niveau

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Betzdorf wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt ...

Glyphosat mit Augenmaß beurteilen

Die aktuelle Diskussion um den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in der Landwirtschaft ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Familienfahrt zum Brazzeltag ins Technik Museum Speyer begeisterte

Alles andere als langweilig war der Museumsbesuch im Technik Museum in Speyer für die teilnehmenden Familien. ...

Fortuna meinte es gut mit Weitefelder Gewinnsparer

Gewinnsparen mit den Losen macht manchmal richtig Spaß und glücklich. Denn wenn bei den Auslosungen plötzlich ...

Stabwechsel bei der Westerwald Bank in Kroppach

Jan-Phillip Weber folgt auf den langjährigen Filialleiter Friedhelm Krämer: Nach fast fünf Jahrzehnten ...

Werbung