Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Prozession und Königsvogelschießen

Der Fronleichnamstag, Donnerstag, 26. Mai, steht traditionsgemäß für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ganz im Zeichen der Prozession und des Königsvogelschießens. Ab 15.30 Uhr lädt die Bruderschaft zum geselligen Beisammensein ein.

Zum geselligen Treffpunkt, nicht nur für Schönsteiner, wird das Vogelschießen der Schützenbruderschaft am Fronleichnamstag. Foto: Archiv AK-Kurier/Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Start ist morgens um 7.45 Uhr, dann tritt die Bruderschaft geschlossen in der Ortsmitte vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an und marschiert unter den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Pfarrkirche nach Wissen, wo sie das Ehrengeleit in der Fronleichnamsprozession für das Allerheiligste übernimmt.

Nach dem Festgottesdienst in der Wissener Pfarrkirche begibt sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle zum Frühschoppen in das Schönsteiner Schützenhaus.
Um 15.30 Uhr heißt es für die Schützenbrüder erneut Antreten. Nach dem Einholen der Fahnen marschieren die Schützen zum Königsvogelschießen zu ihrem Schützenhaus. Der Wettkampf auf dem Schießstand „Im Bruch“ um die Erringung der Königswürden wird mit den Ehrenschüssen durch den Bürgermeister Michael Wagener, den Protektor der Bruderschaft Nicolaus Graf Hatzfeldt, dem Präses Pfarrer Martin Kürten und dem scheidenden König Markus I. eröffnet. Im Rahmen dieses Schießwettkampfes ermitteln auch die Schüler- und Jungschützen ihre Majestäten.

Mit Spannung wird die Beantwortung der Frage erwartet, wer König Markus I. ablösen wird.
Dieser hat in seiner Amtszeit mit seiner Königin Inge und dem großen Hofstaat die Schützenbruderschaft ausgezeichnet und mit viel Freude vertreten. Wie in den letzten Jahren wird dem Schützenkönig eine Prämie über 1.500 Euro von der Bruderschaft ausgezahlt, sodass der finanzielle Aufwand für ihn und seinen Hofstaat überschaubar ist. Die Schützenbruderschaft hofft auf mehr Anwärter als in den vergangenen Jahren, damit im Juni wieder das traditionelle Schützenfest in gewohnter Weise gefeiert werden kann.
Während des Königsschießens werden die Besucher wie gewohnt durch die Stadt- und Feuerkapelle Wissen musikalisch unterhalten. Im Schützenhaus bietet die kfd am Nachmittag Kaffee und Selbstgebackenes an. Für die Kinder sorgt eine Hüpfburg für Abwechslung. Die Bevölkerung ist recht herzlich zu dieser spannenden Veranstaltung eingeladen. Für das leibliche Wohl wird durch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bestens mit Getränken und einem Imbiss gesorgt.



Als Höhepunkte werden in den Abendstunden die Proklamation eines neuen Schützenkönigs und das Geleit zur neuen Residenz erwartet. Mit starker aktiver Beteiligung der Schützenbrüder am Schießwettkampf und tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung dürfte es auch dieses Jahr wieder gelingen, einen König zu präsentieren, ohne den ein Schützenfest nicht vorstellbar wäre.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zooschule Neuwied erhält Spende

Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat der Zooschule Neuwied eine Spende über 8.000 Euro zukommen ...

PEFC-Audit bestätigt guten Zustand der Waldbewirtschaftung

Das PEFC-Siegel ist weltweit anerkannt und so etwas wie der TÜV des Waldes. PECF, das steht für "Programme ...

Karten für Horst Evers zu gewinnen

Die Hachenburger Kultur-Zeit präsentiert mit Horst Evers einen Träger des Deutschen Kabarettpreises und ...

Drei Majestäten im Jubiläumsjahr

Die Schützengesellschaft von 1841 Hamm/Sieg wird zum 175-jährigen Jubiläum drei Majestäten präsentieren. ...

200 Jahre Kreisgeschichte malerisch reflektieren

Für die Teilnehmenden eines besonderen Kurses der Jugendkunstschule Altenkirchen gibt es die Möglichkeit ...

WFG und ISB informierten zum Regionalen Landesförderprogramm

Der Einladung der Wirtschaftsförderung (WFG) Kreis Altenkirchen folgten knapp 40 Teilnehmer nach Wallmenroth ...

Werbung