Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Zooschule Neuwied erhält Spende

Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat der Zooschule Neuwied eine Spende über 8.000 Euro zukommen lassen. Damit konnten eine Vitrine, Mikroskope, Ferngläser, Fährtenstempel und mehr angeschafft werden. Im letzten Jahr besuchten 13.000 Schüler die Zooschule und erfuhren viel Wissenswertes.

Mirko Thiel, Jochen Krebühl, Dieter Rollepatz und Max Birkendorf (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Seit 1999 besteht die Zooschule Neuwied und bietet sich als außerschulischer Lernort an. Sie gehört zu den Schulnahen Umweltbildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz und ist vom Land zertifiziert. Das pädagogische Angebot richtet sich an Kindergärten, Grundschulen, die Sekundarstufe, Familien und interessierte Gruppen. Finanziert wird die Zooschule vom Förderverein des Zoos Neuwied.

Durch die Spende der Stiftung Natur und Umwelt kann die Zooschule ihren Bildungsauftrag im Namen der Tiere noch besser ausüben. Mit dem Geld wurden zum Beispiel fünf Mikroskope, zum Teil mit Kamera zum Anschluss an einen Beamer, 15 Ferngläser, zehn Fährtenstempel und vieles mehr angeschafft. Der Geschäftsführer der Stiftung, Jochen Krebühl, war in den Zoo gekommen und ließ sich von Zoodirektor Mirko Thiel und dem Mitarbeiter Max Birkendorf informieren. Er zeigte sich beeindruckt, welche Kenntnisse über die heimische Tierwelt vermittelt werden.



Für Grundschüler gibt es zum Beispiel das Angebot Zoologie zum Be-greifen. Hier stehen Vögel und Reptilien im Mittelpunkt. Ein weiteres Angebot ist Tiere erleben, da geht es um Körperbedeckungen der Tiere. Beliebt bei den Schülerinnen und Schüler ist auch das Beobachten von Tieren, das über 2,5 Stunden geht. Für die größeren Schüler stehen Themen, wie Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum oder Verhaltensforschung auf den „Stundenplan“.

Wenn aus dem umfangreichen Programm der Zooschule nichts dabei sein sollte oder die Lehrkräfte einen bestimmten Wunsch haben, dann steht die telefonische Beratung des Zoos unter 02622-904260 oder Mail zooschule@zooneuwied.de zur Verfügung. Weitergehende Informationen gibt es unter www.zooneuwied.de. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


PEFC-Audit bestätigt guten Zustand der Waldbewirtschaftung

Das PEFC-Siegel ist weltweit anerkannt und so etwas wie der TÜV des Waldes. PECF, das steht für "Programme ...

Karten für Horst Evers zu gewinnen

Die Hachenburger Kultur-Zeit präsentiert mit Horst Evers einen Träger des Deutschen Kabarettpreises und ...

Vier Unfälle, Schläge und Tritte gegen Polizisten

Mindestens vier Verkehrsunfälle verursachte eine 58-jährige Autofahrerin am Dienstag, 17. Mai im Tagesverlauf ...

Prozession und Königsvogelschießen

Der Fronleichnamstag, Donnerstag, 26. Mai, steht traditionsgemäß für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Drei Majestäten im Jubiläumsjahr

Die Schützengesellschaft von 1841 Hamm/Sieg wird zum 175-jährigen Jubiläum drei Majestäten präsentieren. ...

200 Jahre Kreisgeschichte malerisch reflektieren

Für die Teilnehmenden eines besonderen Kurses der Jugendkunstschule Altenkirchen gibt es die Möglichkeit ...

Werbung