Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Thieß Neubert: Ein Nachrichtensprecher packt aus

Am Samstag, 4. Juni, ab 20 Uhr im Kulturwerk Wissen packt der Postillon 24 Nachrichtensprecher Thieß Neubert aus, getreu dem Motto: Wir berichten erst, dann wird recherchiert. Begleitet wird er von Simon und Jan, die mit ihrem exzellenten Gitarrenspiel dazu den Kontrapunkt setzen.

Thieß Neubert kommt ins Kulturwerk Wissen. Fotos: Veranstalter

Wissen. „Entwarnung: Erschütterung in Nordkorea – nur Kim Jong-Un beim Stabhochsprung-Training“. Wenn im NDR himmelschreiende Spaßmeldungen mit todernster Seriosität vorgetragen werden, dann ist Thieß Neubert das Gesicht des Postillon 24. Ob die weiblichen Kamele nun freiwillig Burka tragen oder Proteste gegen Honig aus Massentierhaltung zu vermelden sind, der Postillon handelt nach dem Motto: "Wir berichten bevor wir recherchieren." Und der Nachrichtensprecher Thieß Neubert packt im Kulturwerk aus.

Dazu seufzen Simon & Jan kongenial: „Ach Mensch!“ Ihr zweites Programm ist eine liebevoll misanthropische Revue über das einzige Lebewesen, das wirklich eine Wahl hat, sich dann aber doch immer wieder zielgerichtet für das Falsche entscheidet. Fein arrangierte Songs, engelsgleicher Harmoniegesang und ein bis zur Perfektion betriebenes Gitarrenspiel konterkarieren die rotzfrechen Texte.

Thieß Neubert, 1971 in Westerstede geboren, verkaufte mit 13 Jahren seinen Commodore C64, um eine VHS-C-Videokamera zu erwerben. Nach diesem spektakulären Start ins TV-Business musste erst einmal die Familie durch eine kaufmännische Ausbildung und Abitur beruhigt werden. Mit 22 Jahren durfte er in Hamburg die Anfänge des Quatsch Comedy Clubs miterleben. 1999 wurde er für vier Jahre Moderator des ARD-Vorabendprogramms “Studio 1″. Seit 2005 tritt er regelmäßig als Stand-up-Comedian auf. Seit 2011 produziert er mit dem Gründer des Nachrichten-Satire-Portals "Postillon", Stefan Sichermann, einige Folgen der Postillon 24-Nachrichten, erst aus Spaß, dann für Yahoo und seit 2014 für das NDR Fernsehen.



Simon Eickhoff (*1980) und Jan Traphan (*1981) gründeten ihr kabarettistisches Gitarrenduo 2006 beim gemeinsamen Musikstudium, bestritten seitdem zahlreiche Auftritte und räumten Pfannen, Krähen, Löwen, Besen und den Prix Pantheon ab.

VVK: 18 Euro Kategorie I, 15 Euro Kategorie II, ermäßigt 15 /12 Euro, Abendkassen je plus 2 Euro) in allen TR- und Reservix-VVV-Stellen und unter Telefon: 02742 911664 (9-13 Uhr)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bewerbung für Parlamentarisches Patenschafts-Programm läuft

Durch das Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) erleben junge Menschen den „American Way of Life“. ...

Wer kennt diesen Einbrecher?

In der Nacht zum Sonntag, 24. April, gegen 1:20 Uhr, stieg ein bislang unbekannter männlicher Einzeltäter ...

Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen als Wegbegleiter

Für alle interessierten Personen veranstaltet die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen eine Informationsveranstaltung ...

Hospizverein bietet neuen Kurs

Das Ehrenamt im Hospizdienst kann man als Herausforderung und Chance sehen. Beim Hospizverein Altenkirchen ...

Teilnahme am Bundesfinale in Berlin fest im Blick

Die Kopernikus-Mädchenmannschaft aus Wissen feierten erneut einen überragenden Einstand in die diesjährige ...

Stimmungsvoller Seniorennachmittag in Weyerbusch

Der diesjährige Seniorennachmittag von Ortsgemeinde Weyerbusch und MGV "Eintracht" Weyerbusch-Hasselbach ...

Werbung