Werbung

Nachricht vom 21.05.2016    

Oberbieber gewinnt gegen Ellingen II und ist Meister

Auch wenn Trainer Stefan Hertling seine Jungs der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth bestens auf die Partie gegen den Ligaprimus VfL Oberbieber eingestellt hatte, konnte sein Team die deutliche 2:6 Heimniederlage nicht verhindern. Mit dem Sieg sicherte sich Oberbieber vorzeitig die Meisterschaft der B-Klasse Süd.

Ellingens Spieler Andre Kleinmann, Dominik Breithausen und Julian Breithausen (von links) bestaunten trotz der deutlichen 2:6 Niederlage die starke Leistung ihres Torhüters Carsten Vogtmann (verdeckt liegend), der mit tollen Paraden Schlimmeres verhinderte. Foto: Privat

Willroth. Die Spieler vom Aubach legten im Grubenstadion Willroth von Beginn an mächtig los. Zwei Kopfballtore sorgten für eine beruhigende 0:2 Halbzeitführung.

Nach dem Wechsel war Oberbieber weiter spielbestimmend. Ellingen II konnte nur phasenweise Paroli bieten. Obwohl Ellingens Torwart Carsten Vogtmann mit tollen Reflexen gleich mehrere gute Torchancen verhinderte, erzielten die Gäste mit ihrer abgeklärten Spielweise die weiteren Treffer zum 0:6 Zwischenstand und brachten sich in „Meisterstimmung“.

Für Ergebniskosmetik sorgte Ellingens Capitano und Abwehrchef Patrick Kleinmann kurz vor Spielende höchstpersönlich. Nach einem Freistoß von Jonas Eul in der 88. Minute und einem Flankenball von Sascha Nievenheim in der 90. Minute rundete er mit zwei Kopfballtoren den 2:6 Endstand ab.



Es spielten:
Carsten Vogtmann, Jonas Eul, Thorsten Schmitt, Patrick Kleinmann, Dominik Breithausen (ab 75. Florian Wittlich), Julian Breithausen, Olaf Gärtner (ab 50. Mehmet Can Capa), Philipp Grupp (ab 46. Dennis Krämer), Sascha Nievenheim, Stefan Marth, Andre Kleinmann


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Hanns-Josef Ortheil liest aus „Der Stift und das Papier“

Der Höhepunkt der 15. Literaturtage: Am Sonntag, 5. Juni um 11 Uhr wird Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil ...

IHK begrüßt Pläne zur Buga und Mittelrheinbrücke

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich die fortlaufenden Überlegungen zu ...

Projekt “Mittelstand 4.0“

Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderung des Kreises stellt zukunftsweisendes Projekt “Mittelstand ...

Ideen aus dem Westerwald für gesundes Arbeiten gesucht

Die DAK-Gesundheit ruft Firmen der Region zur Teilnahme am Förderpreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ...

Erfolgreiche Sportler/innen wurden geehrt

Auch in diesem Jahr wurden wieder hervorragende sportliche Leistungen von der Verbandsgemeinde Wissen ...

Jugendfeuerwehren zeigen ihr Können bei Gemeinschaftsübung

Fast wie die Profis führten die 10- bis 16-jährigen Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren Asdorftal, ...

Werbung