Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

Vom Evangelischen Vereinshaus zum Haus der Betzdorfer Geschichte

Ins neue „Haus der Betzdorfer Geschichte“ hatte kürzlich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen im Rahmen seiner Vortragsreihe geladen. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 3. Juni, 17 Uhr statt. Der Betzdorfer Geschichte Verein lädt für den 4. und 5. Juni zum Tag der offenen Tür.

Der Vorsitzende des Heimatvereins des Kreises Altenkirchen, Konrad Schwan (Mitte) kam ins Haus der Betzdorfer Geschichte. Foto: Verein

Betzdorf. So fand die erste Veranstaltung an dieser Örtlichkeit noch vor der offiziellen Eröffnung statt. Der Betzdorfer Geschichte Verein war mit den Renovierungsarbeiten gerade rechtzeitig fertig geworden und so konnten die Gäste noch die frische Wandfarbe und die neue Bodenversiegelung riechen. Sogar die Sitzmöbel waren erst wenige Tage zuvor eingetroffen und einladend gestellt worden.

Ansonsten sah die Einrichtung noch nicht nach einem Museum aus, eher kahl und leer. Doch dies wird sich in den kommenden Monaten ändern, wenn der Verein seine Lager in die Bismarckstraße verlegt, die Exponate sortiert, archiviert und hier einlagert. Das allerdings wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Immerhin konnten im Eingangsflur bereits alte Ortsansichten betrachtet werden, wovon schon rege Gebrauch gemacht wurde. Auch die im Saal platzierte Sammlung mit Zeichnungen und Gemälden von Franz-Josef Magnus fand großes Interesse. Unter den Gästen des Abends fanden sich viele, die das Haus noch als „Evangelisches Vereinshaus“ besucht hatten. Die einhellige Meinung war, dass man das Beste aus der alten Versammlungsstätte gemacht hat. Man sei froh, dass der BGV der neue Nutzer ist, so konnte man hören.

Dies alles kam auch in den Begrüßungsworten vom Vorsitzenden Heinz Stock, sowie in der Einleitung von Konrad Schwan (Kreisheimatverein) zur Sprache. Beide gingen auf die jüngste Vergangenheit des Hauses ein und führten zum Vortrag des BGV-Geschäftsführers hin. Gerd Bäumer teilte seinen Vortrag in drei Teile: Zunächst stellte er den Verein vor, danach beleuchtete er die Geschichte des Vereinshauses und schließlich erläuterte er Fotos vom jetzt abgeschlossenen Umbau des zukünftigen Museums. Im ersten Teil konnten die interessierten Zuhörer erfahren, welche Ziele sich der BGV auf die Fahnen geschrieben hat, was schon erreicht wurde und welche Aufgaben noch vor den Mitgliedern stehen.



Die Historie der örtlichen Evangelischen Gemeinschaft, des CVJM und letztlich des Vereinshauses standen im Mittelpunkt des zweiten Teils. Gespickt mit alten Fotos wurden durch die Projektion auf die weiße Wand bei manchem Anwesenden wehmütige Erinnerungen wach. Der dritte Teil des Vortrages zeigte abschließend die beeindruckende Entwicklung des Gebäudes vom Zeitpunkt der Übernahme durch den Verein, über die Bauarbeiten bis hin zum jetzigen Zustand.

So war letztlich für jeden der Gäste etwas geboten worden und man war sich einig, sehr viel Erfreuliches mit nach Hause zu nehmen. Die Schlussworte von Konrad Schwan und von Heinz Stock waren erfüllt vom Dank an den Vortragenden und von den besten Wünschen für ein erfolgreiches Gelingen der Vereinsziele.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


CDU Herdorf auf Kulturfahrt

Leipzig, Weimar, Erfurt standen auf dem Programm einer mehrtägigen Fahrt der CDU Herdorf. Auf den Spuren ...

Schulbusbegleiter ausgebildet

In Altenkirchen fand in Kooperation mit der Unfallkasse, der Polizei, der Kreisverwaltung, und dem örtlichen ...

Luftdicht ist Pflicht

Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei ...

Festakt zum 175-jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft Hamm

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg hatte zur Feier ihres 175-jährigen Bestehens geladen und viele Ehrengäste ...

Projekt “Mittelstand 4.0“

Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderung des Kreises stellt zukunftsweisendes Projekt “Mittelstand ...

IHK begrüßt Pläne zur Buga und Mittelrheinbrücke

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich die fortlaufenden Überlegungen zu ...

Werbung