Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

Schulbusbegleiter ausgebildet

In Altenkirchen fand in Kooperation mit der Unfallkasse, der Polizei, der Kreisverwaltung, und dem örtlichen Busunternehmen am Gymnasium und der Realschule plus eine Ausbildung für Schulbusbegleiter statt. Jeweils an zwei Tagen lernten Jugendliche die wichtigen Grundlagen.

Hier erklärte die Ausbilderin die verschiedenen Piktogramme, Theorie und Praxis wurde jeweils an zwei Tagen vermittelt. Foto: UK RLP

Altenkirchen. Schubsen, Gedrängel beim Ein- und Aussteigen, Streit um Sitzplätze, Beschimpfungen untereinander und Sachbeschädigungen oder Beschmutzungen im Bus – so oder ähnlich geht es häufig an Haltestellen und im Bus zu.

Das ist in Altenkirchen und Umgebung anders. Hier lassen sich regelmäßig Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Realschule plus zu Schulbusbegleitern ausbilden. Initiatoren dieser Aktion sind neben den Schulen, die Polizei und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Unterstützt wird die Ausbildung im Landkreis Altenkirchen durch Fred Henschel von der Kreisverwaltung, und dem örtlichen Busunternehmen.

Der Bus zählt statistisch gesehen zwar zu den sichersten Verkehrsmitteln, doch beim Ein- und Aussteigen und während der Fahrt kommt es immer wieder durch Fehlverhalten der Fahrgäste zu Unfällen. Der Einsatz von Schulbusbegleitern soll
•mehr Sicherheit für die Schulkinder erreichen,
•die Kommunikation untereinander verbessern,
•dem Fehlverhalten der Fahrgäste vorbeugen,
•Gewalt minimieren,
•Beschädigungen am Bus reduzieren und
•somit das Busfahren für alle Fahrgäste auch attraktiver machen.



Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Stufen hatten sich freiwillig für den Einsatz als Schulbusbegleiter gemeldet. Voraussetzung war das Einverständnis der Lehrkräfte und der Eltern. Die Polizei, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und die beteiligten Busunternehmen bildeten die Jugendlichen in einer zweitägigen Veranstaltung aus.

Inhalte der Ausbildung:
•Verkehrssicherheit
•Kommunikationstraining
•Schulung der Teamfähigkeit
•rechtlicher Hintergrund
•Sicherheitseinrichtungen im Bus

Die Schulbusbegleiter sorgen für mehr Sicherheit und Ordnung. Im Bus achten sie darauf, dass keine Sitzplätze mit Taschen oder anderen Gegenständen belegt, freie Plätze auch tatsächlich genutzt, jüngere Kinder nicht bedrängt und Aus- und Einsteigende nicht behindert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Luftdicht ist Pflicht

Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei ...

Das grüne Abitur bestanden 22 Prüflinge der Kreisjägerschaft

Über ein Jahr intensiver Vorbereitung liegt hinter den Prüflingen, die sich zum letzten Prüfungsteil ...

Konzert und Lesung im Sportpark

Millionen Fernsehzuschauer sahen vor fünf Jahren den schrecklichen Unfall von Samuel Koch in der Sendung ...

CDU Herdorf auf Kulturfahrt

Leipzig, Weimar, Erfurt standen auf dem Programm einer mehrtägigen Fahrt der CDU Herdorf. Auf den Spuren ...

Vom Evangelischen Vereinshaus zum Haus der Betzdorfer Geschichte

Ins neue „Haus der Betzdorfer Geschichte“ hatte kürzlich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen im ...

Festakt zum 175-jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft Hamm

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg hatte zur Feier ihres 175-jährigen Bestehens geladen und viele Ehrengäste ...

Werbung