Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

Wäschenbach fordert effektive Rechtsaufsicht

Laut Pressemitteilung des CDU-Landtagsabgeordneten gibt es einen sogenannten Brandbrief des Personalrates des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) mit Beschwerden an die Gesundheitsministerin. Wäschenbach fordert eine effektivere Rechtsaufsicht.

Region/Mainz. Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach fordert Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf, ihre Rechtsaufsicht über den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) effektiv wahrzunehmen. Hintergrund ist ein mehrseitiger Brandbrief des Personalrats des MDK an die Ministerin. Darin wird unter anderem kritisiert, dass der MDK plane, „externe Gutachter im Bereich der Einzelfallbegutachtung einzusetzen“. Dem Personalrat des MDK sei „bekannt, dass externe Gutachter/innen bei einem Konkurrenzunternehmen und bei Leistungserbringern in Rheinland-Pfalz beschäftigt sind und die Gutachtenerstellung für den MDK RLP in Nebentätigkeit ausüben wollen“.

Dies bedeute einen erheblichen Konflikt in Bezug auf die gesetzlich gebotene Unabhängigkeit und Neutralität des Medizinischen Dienstes, soll der Personalrat im Brief zum Ausdruck gebracht haben.

„Wenn der Personalrat in so scharfer Form Kritik geltend macht, besteht offensichtlich Handlungsbedarf. Die Landesregierung muss gewährleisten, dass wichtige Personalentscheidungen im Bereich der Pflegebegutachtung nach Recht und Gesetz vollzogen werden. Hier darf auf keinen Fall der Eindruck entstehen, dass die gesetzlich vorgeschriebene Unabhängigkeit und Neutralität des MDK nicht sichergestellt ist. Wir werden diese Problematik parlamentarisch aufgreifen“, schreibt Wäschenbach.



Der Abgeordnete erinnert daran, dass im Zusammenhang mit dem MDK bereits in der Vergangenheit immer wieder Widersprüche aufgetreten seien. Nicht zuletzt im Kontext der Kündigung eines früheren Geschäftsführers und der sich anschließenden Prozesse habe die Landesregierung keine gute Figur gemacht.

„Das hat die Versicherten viel Geld gekostet. Es ist nicht akzeptabel, dass Frau Bätzing-Lichtenthäler, wie schon ihre Vorgänger Frau Dreyer und Herr Schweitzer, in Sachen MDK ständig den Kopf in den Sand steckt und untätig bleibt anstatt einen Ausgleich zu vermitteln. Für die Versicherten wäre im Übrigen schon interessant zu erfahren, was sie die Prozesswelle gekostet hat. Das dürfte sich auf einen sechsstelligen Betrag belaufen. Aber hier mauert die Landesregierung, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


In Memorian Christof Stählin

In Christof Stählins Fußstapfen treten am Donnerstag, 9. Juni, ab 19 Uhr im Kulturhaus Hamm einige Schüler/innen ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse in Weitefeld

Am Dienstag, 24. Mai, gegen 8.30 Uhr wurde die Sparkasse Westerwald-Sieg, Geschäftsstelle Weitefeld von ...

Wolf von Dierdorf kam aus Cuxhaven

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium teilte mit, dass der Wolf von Dierdorf, der im April dort ...

Landfrauen wanderten Siegsteig-Etappe

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel wanderten auf einer Siegsteig-Etappe und genossen die herrlichen ...

Betzdorf-Boule-open steht allen offen

Die 11. Betzdorf-Boule-open finden am Samstag, 18. Juni auf der vereinseigenen Boulesportanlage der DJK ...

„Schnuppertennis“ begeisterte die Kleinen

Das Spiel mit dem kleinen gelben Filzball und Schläger machten den Kindern viel Spaß. Die Tennisfreunde ...

Werbung