Werbung

Region |


Nachricht vom 18.02.2009    

Stimmung bei "Overlätscher Tön"

Ausgelassen feierten die Oberlahrer und ihre Gäste den Höhepunkt des Karnevals bei ihrer Prunksitzung. Büttenredner und Tanzgarden wechselten sich ab und brachten das Publikum in närrische Stimmung.

garde burglahr

Oberlahr. Das Zelt auf dem Sportplatz in Oberlahr war nicht nur voll bunt gekleideter und ausgelassener Karnevalsfreunde, es strahlte auch eine unbeschreibliche Atmosphäre aus. Die KG Oberlahr feierte ihre Prunksitzung der Session unter dem Motto "Overlätscher Tön" und die Funkengarde ihr karnevalistisches Jubiläum, das elfjährige Bestehen. Alles im Zelt erstrahlte in Rot und Weiß und ließ die Freundschaft, den Hang zum kölschen Karneval, unterstreichen. Das verdeutlichten schließlich auch die Büttenredner. Da stand an der Spitze das Ehepaar, das als Beckendorfer Knallköpp auftrat. Mit "Heul doch" hatte der männliche Part die Gäste schnell in seinen Bann gezogen. Hatten sie schon einen humorvollen Höhenflug hingelegt, so sollten die Oberlahrer und ihre Freunde noch eine weitere Steigerung erfahren. Horst, ein etwas rundlicher Typ, zog auf, inszenierte seinen Auftritt und ließ eine junge Dame lauthals den Wunsch über das Mikrophon verbreiten ,dass sie ein Kind von ihm wolle. Schlagfertig gab sie noch kund, dass auch ihre Schwester Interesse habe. Das Zelt bebte vor Belustigung. Dann kann Ewald dazu und seine Kindheit wurde ausgebreitet. Als aber beide dazu übergingen, sich der modernen Musik hinzugeben, gab es im Zelt keinen Halt mehr. Als sie dann auch noch von ACDC "Highway to hell" aufzogen, tobten die Fans. Dritter im Bunde der Büttenstars des Abends war Oli, der Köbes.
Nicht minder begeistert waren die Oberlahrer von Engelbert Wrobel mit seinem Saxophon. Er zog über Tische und Bänke und heizte mit Karnevalsschlagern so richtig ein. Den tänzerischen Part des Abends hatten die Tanzgarden der KG Oberlahr übernommen. Die KG Horhausen schickte ihr Prinzenpaar Manfred I. und Prinzessin Antonia I. und ließ die Jugendgarde tanzen und auch die Burggrafen zogen mit Prinz Ralf I. auf und die "Westwood Dancers" zeigten ihren Showtanz und die Garde ihren phantastischen Gardetanz. Bei den Oberlahrern waren es die "Hüppebützjer", Jugendgarde und "Just for fun". Letztere setzten am Schluss der Veranstaltung mit ihrem Showtanz den tänzerischen Höhepunkt. Eine Überraschung hatten die Frauen der Oberlahrer Funkengarde auf Lager und begeisterten mit einer tänzerischen Aufarbeitung der zurückliegenden elf Jahre ihrer Männer. Und dann kamen sie, die Männer der Funkengarde, mit Trommeln und Fanfaren. Sie hatten als Bonbon ihren neusten Tanz im Gepäck. Den Abschluss einer tollen Prunksitzung allerdings lieferten die Eschweiler Regimentstrompeter in ihren Gelb-Blauen Uniformen. (wwa)
xxx
Die Burglahrer Garde war spitze. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Karneval kennt keine Grenzen

Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises empfing am Mittwoch im Kreishaus 80 Tollitäten und Begleiter der gesamten ...

Ein Platz zum Wohlfühlen

Im Westerwald zu leben hat viele Vorteile. Die Landschaft wird von vielen als einzigartig bezeichnet. ...

221 machten das Sportabzeichen

Ihr Sportabzeichen nahmen jetzt zahlreiche Teilnehmer nach der Winterwanderung der ASG Altenkirchen in ...

Viel Spaß in lachender Stadthalle

Das war nicht zuviel versprochen: Die "Lachende Stadthalle" in Altenkirchen bot ein karnevalistisches ...

Ein Wintermärchen wird wahr

An den Special Olympics National Winter Games 2009 in Inzell nehmen fünf Sportler mit Behinderungen aus ...

60 Gruppen beim Zug in Altenkirchen

Der große Karnevalsumzug am Sonntag in Altenkirchen steht: 60 Meldungen haben die Veranstalter der KG ...

Werbung