Werbung

Region |


Nachricht vom 18.02.2009    

Karneval kennt keine Grenzen

Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises empfing am Mittwoch im Kreishaus 80 Tollitäten und Begleiter der gesamten Region. Er hatte auch in die Nachbarschaft geschaut und aus Wissen und Altenkirchen fuhren auf Einladung die närrischen Abordnungen nach Siegburg. Gerne nahm die Wissener KG die Einladung an, kommt der Siegburger Karnevalsprinz doch aus dem Wisserland.

Siegburg/Wissen. Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Frithjof Kühn, hatte beim legendären Empfang im Kreishaus auch über die Grenzen in die Karnevalshochburgen siegaufwärts geschaut. So gelangte die Einladung zum Tollitätentreffen an die KG Wissen und Altenkirchen. Für die Wissener war es ein "Muss" nach Siegburg zu fahren, denn der dortige Prinz kommt aus dem Wisserland. Peter Stangier, gebürtig aus Schönstein und seine Ehefrau Christine sind die Tollitäten der KG "Blau-Weiß" Siegburg im 150. Jubiläumsjahr des Vereins. Prinz Peter V. (Stangier)und seine Siegburgia Christine I. erfüllen mit 3 x 11 Lebensjahren und dem 11. Hochzeitstag so einige närrische Voraussetzungen. Beide freuten sich über den Besuch aus Wissen, mit Prinz Ralf I. an der Spitze nahm die KG an der prächtigen Veranstaltung im Siegburger Kreishaus teil. Natürlich gehörte der Ordenstausch zum Programm der beiden Tollitäten, und in Siegburg ertönte ein kräftiges "Wissen-o-jö-jo". (hw)
xxx
Wissens Tollität Prinz Ralf I. (2. von rechts) traf in Siegburg beim Landratsempfang den Siegburger Prinzen Peter V. (Stangier) mit Siegburgia Christine I. (Mitte). Da der Siegburger Prinz ein gebürtiger Schönsteiner ist, freute man sich über den Besuch aus der Heimat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ein Platz zum Wohlfühlen

Im Westerwald zu leben hat viele Vorteile. Die Landschaft wird von vielen als einzigartig bezeichnet. ...

221 machten das Sportabzeichen

Ihr Sportabzeichen nahmen jetzt zahlreiche Teilnehmer nach der Winterwanderung der ASG Altenkirchen in ...

XXXL-Vehikel sorgt für Aufsehen

Ein übers andere Mal sorgt die Stretch-Limousine des Altenkirchener Prinzen Sandro I. für Aufsehen. Das ...

Stimmung bei "Overlätscher Tön"

Ausgelassen feierten die Oberlahrer und ihre Gäste den Höhepunkt des Karnevals bei ihrer Prunksitzung. ...

Viel Spaß in lachender Stadthalle

Das war nicht zuviel versprochen: Die "Lachende Stadthalle" in Altenkirchen bot ein karnevalistisches ...

Ein Wintermärchen wird wahr

An den Special Olympics National Winter Games 2009 in Inzell nehmen fünf Sportler mit Behinderungen aus ...

Werbung