Werbung

Nachricht vom 19.02.2009    

221 machten das Sportabzeichen

Ihr Sportabzeichen nahmen jetzt zahlreiche Teilnehmer nach der Winterwanderung der ASG Altenkirchen in Hemmelzen entgegen. Insgesamt hatten im Jubiläumsjahr des Vereins 221 Personen das Sportabzeichen absolviert.

sie machten das sportabzeichen

Hemmelzen. Nach der Winterwanderung fanden sich die Teilnehmer der ASG-Veranstaltung zum gemeinsamen Mittagessen und der anschließenden Sportabzeichen-Verleihung im Hotel "Heisterholz" in Hemmelzen ein. Als besondere Gäste begrüßte Jürgen Janke Bürgermeister Heijo Höfer als Schirmherr des ASG-Jubiläums, den Vorsitzenden des Kreis-Sportverbandes, Georg Brass, ASG- Vorsitzenden Friedhelm Hermes sowie ASG-Ehrenvorsitzenden Franz Weiß. Im vergangenen Jahr hatte Janke angekündigt, im Jubiläumsjahr mehr als 125 Personen zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens zu bewegen. Das hatte einen ungeahnten Erfolg. 221 Männer und Frauen absolvierten das Sportabzeichen. Das 125. Sportabzeichen legte Jana Schmidt, die Enkelin von Karl Heinz Pfeiffer aus Berod, ab. Als älteste Teilnehmerin führte man in der Liste Hermine Kolb mit 83 Jahren. Die jüngsten Teilnehmer waren alle im Jahre 2000 geboren: Caroline Brück, Antonia Zöller, Sarah Barahoua, Julius Hering, Benjamin Breitmayer und Philipp Müller. An Gruppen beteiligten sich der Leistungskurs Sport des Westerwald Gymnasiums mit Kursleiter Jan Ließfeld und der Klasse sechs mit 17 Teilnehmern, die ASG-Damengymnastikgruppe mit 15 Personen, mit 12 Absolventen der Sportclub Optimum, die Handballabteilung mit sieben Frauen, die ASG-Fußballabteilung mit sechs Teilnehmern und die Schützengesellschaft Altenkirchen mit ebenfalls sechs Personen. Zudem wurden 17 Familiensportabzeichen ausgegeben. Insgesamt legten 67 Erwachsene das Sportabzeichen in Bronze ab. Sieben Wiederholungen in Bronze gab es, sieben in Silber und 34 in Gold. 71 Jugendliche ereichten das Ziel und 150 Erwachsene. Das Bayerische Sportleistungsabzeichen legten sechs Personen ab. (wwa) Foto: Presse-Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


XXXL-Vehikel sorgt für Aufsehen

Ein übers andere Mal sorgt die Stretch-Limousine des Altenkirchener Prinzen Sandro I. für Aufsehen. Das ...

Feuerwerk des närrischen Nachwuchses

Wie in einem Ameisenhaufen ging es zu, als in Oberlahr der närrische Nachwuchs seine große Sitzung hatte. ...

Die heiße Phase hat begonnen

Für die närrischen Frauen im Kreis gab es kein Halten, am Donnerstag übernahmen sie die Macht in den ...

Ein Platz zum Wohlfühlen

Im Westerwald zu leben hat viele Vorteile. Die Landschaft wird von vielen als einzigartig bezeichnet. ...

Karneval kennt keine Grenzen

Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises empfing am Mittwoch im Kreishaus 80 Tollitäten und Begleiter der gesamten ...

Stimmung bei "Overlätscher Tön"

Ausgelassen feierten die Oberlahrer und ihre Gäste den Höhepunkt des Karnevals bei ihrer Prunksitzung. ...

Werbung