Region |
Feuerwerk des närrischen Nachwuchses
Wie in einem Ameisenhaufen ging es zu, als in Oberlahr der närrische Nachwuchs seine große Sitzung hatte. In der Halle wuselte es nur so von kleinen Närrinnen und Narren, die das karnevalistische Geschehen schon fest im Griff haben. Um Nachwuchs braucht sich hier offenbar niemand zu sorgen.
Oberlahr. Karina, Johannes und Joachim Barten, Marvin Holzapfel, Ricarda Kleimann und Svenja Büdenbender übten sich als gemeinsame Sitzungspräsidenten auf der Kinderkarnevalssitzung der KG Oberlahr. Dort, wo sonst die Elferrats-Mitglieder mit ihrem Sitzungspräsidenten Dietmar Motz thronen, dort präsentierten sich die sechs jungen Leute und führten durch das knapp zweistündige Programm. Im großen Festzelt ging es zu wie in einem Ameisenhaufen. Es wimmelte vor lebhaften Kindern, die fast ausschließlich wunderbar kostümiert waren. Dazwischen sah man die Gardetanzgruppen in ihren hübschen Uniformen und die Mitglieder der Showtanzgruppen, die in ihren ideenreichen Kostümen auftraten. Besonders ins Auge fielen Kinder in ihren Rot-Weißen Gardeuniformen. Sie sind Mitglieder der Mini-Funkengarde der KG Oberlahr. In diese Gruppe wird man anscheinend schon hineingeboren. Trug doch eine Mama ihren Sprössling, noch kein Jahr jung, auf dem Arm auf die Bühne und setzte ihn in seiner tollen Uniform zwischen die Tanzgarde. Um Nachwuchs für die KG und die Funkengarde braucht sich da in Oberlahr keiner große Gedanken machen.
Die Minis waren es dann auch, die als Erste, schon völlig ungeduldig, auf die Bühne durften. Bravourös legten die kleinen Beinchen den Tanz auf die Bretter und lächelnd steckten sie den Applaus ein. In der Folge des Nachmittages tanzten mit Gardetänzen und Showtänzen die Oberlahrer Hüppebützjer, Jugendtanzgarde, Just for fun, Die Kindertanzgruppe aus Flammersfeld, die Radaukids, die Horhausener Jugendtanzgruppe und die Showtanzgruppe aus Etscheid. Zwischendurch brachten Kinder des Oberlahrer Grundschule noch lustige Sketche auf die Bühne. Die Kinder hatten sich mit ihren Verkleidungen, Kulisse und Themen richtig Gedanken gemacht. So hatten sie auch die Orts-Prominenzen aufs Korn genommen. Mit einer lustigen Schätzfrage wurde die Veranstaltung gerahmt und der Preisverteilung beendet. Die Kindersitzungsbesucher hatten die Möglichkeit, die gesamte Länge des Körperumfanges aller anwesenden Elferratsmitglieder zu erschätzen. Die zwölf Meter auf den Zentimeter genau hatte Laura Schultheiß getippt. Den zweiten Platz belegte Ralf Barten und Platz drei Heinz Klein. (wwa)
xxx
Das Sitzungspräsidententeam. Fotos: Presse-Wachow
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|