Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Besuchergruppe begab sich auf die Spuren von August Sander

Im Rahmenprogramm zur aktuellen August Sander Ausstellung im Kreishaus veranstaltete die Kreisvolkshochschule kürzlich eine Führung „Im Tal“ mit Erwin Wortelkamp. Hier steht auch das eigens konzipierte "Haus für August Sander", das nach Vereinbarung besucht werden kann.

Erwin Wortelkamp (rechts) begleitete knapp 30 Kunstfreunde durch den Skulpturenpark "Im Tal" und das dort befindliche Haus für August Sander. Foto: KV

Hasselbach. Zwischen den Dörfern Hasselbach und Werkhausen hat Erwin Wortelkamp seit 1986 mit bisher 49 Künstlern, Architekten und Landschaftsarchitekten 11 Hektar Landschaft ge- und umgestaltet. Eindrucksvoll und mit viel Herzblut erläuterte der Künstler zu Beginn einige der bildhauerischen Werke, die für die jeweilige landschaftliche Situation entwickelt und konzipiert wurden. Hierbei zeigte er anschaulich auf, dass diese im Dialog zueinander und zur Landschaft stehen.

Das „Haus für August Sander“, nach den Entwürfen des Südtiroler Architekten Hans-Peter Demetz gebaut, bildet einen Schwerpunkt in der Gesamtanlage im Tal. Dieses besondere Gebäude ist bis zum heutigen Tage die erste und einzige Architektur weltweit, die eigens für den Fotografen errichtet wurde. Hier konnten die knapp 30 Teilnehmer der Führung Originalfotos des weltberühmten Westerwälder Fotografen sehen und hatten die Möglichkeit, das Leben und das Werk Sanders nochmals aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dieses kleine Museum kann nach Vereinbarung besucht werden.

Die aktuelle Sanderausstellung im Kreishaus ist noch bis Ende September zu sehen – hierzu bietet die Kreisvolkshochschule regelmäßig Sonderveranstaltungen an.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Förderverein wählte neuen Vorstand

Der Förderverein am St. Antonius-Krankenhaus Wissen hatte kürzlich Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. ...

Keine Zwietracht bei der "Eintracht"

Trotz Tagesordnung mit schwierigen Punkten herrschte Einvernehmen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Leuchtturmprojekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ...

Großer Bandwettbewerb im Westerwald

Bands aus der gesamten Region können sich für einen Auftritt beim 14. Monkey Jump Festival in Hachenburg ...

Michael Schwan ist neuer Schützenkönig von Schönstein

Bei bestem Wetter fand an Fronleichnam, 26. Mai, traditionell das Schönsteiner Vogelschießen der St. ...

Packende Lesung mit Annegret Held in Marienthal

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald las ...

Werbung