Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Förderverein wählte neuen Vorstand

Der Förderverein am St. Antonius-Krankenhaus Wissen hatte kürzlich Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. Neue Schriftführerin wurde Sabine Hummitzsch, die für Gründungsmitglied Manfred Glaßner nachrückt. Ansonsten wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt.

Wissen. Kürzlich tagte die Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Fördervereins im St. Antonius-Krankenhaus Wissen. Zunächst gab Andreas Müller in Vertretung für den erkrankten Vorsitzenden Dr. Ralf Sachartschenko einen Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr sowie die Entwicklungen im St. Antonius-Krankenhaus.

Seit Anfang des Jahres sei eine „Suchtstation“ eingerichtet worden, um fachspezifischere Hilfen anbieten zu können. Darüber hinaus schreite die Ambulantisierung der psychiatrischen Arbeit voran mit Verkürzung der stationären Aufenthalte für die Patienten beziehungsweise deren Verbleib in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung.

Unter anderem stand auf der Tagesordnung die Neuwahl des Vorstandes. In diesem Rahmen gab Manfred Glaßner, seit 2000 Gründungsmitglied und Schriftführer, bekannt, dass er sein Amt zur Verfügung stelle. Er werde zum 1. Juli in Rente gehen und sich neuen Aufgaben widmen. Als Mitglied bleibe er dem Förderverein erhalten. Glaßners langjähriges Engagement, seine Zuverlässigkeit und Konstruktivität wurde vom Vorstand und von den Mitgliedern hervorgehoben und ihm dafür ausdrücklich gedankt.

Petra Hartschen, verantwortlich für die Kasse, stellte den Bericht des vergangen Jahres vor. Im Vordergrund standen – wie auch in den Jahren zuvor – Einzelfallhilfen für Patienten in besonderen finanziellen Notlagen, die in Form von einmaligen Beihilfen oder als Darlehen unbürokratisch und zeitnah gewährt werden konnten. Sie hob zwei größere Geldspenden hervor, darunter die Zuwendung der Sparkasse Westerwald-Sieg die im Rahmen ihrer Fusion 5000 Euro gespendet hatte.



Die Kassenprüfer hatten bei ihrer Prüfung keine Beanstandungen und schlugen die Entlastung des Vorstands vor. Dem Vorschlag wurde einstimmig statt gegeben. Ebenfalls einstimmig wurden als erster Vorsitzender Dr. Ralf Sachartschenko, als zweiter Vorsitzender Andreas Müller und als Kassenführerin Petra Hartschen wieder gewählt. Sabine Hummitzsch rückte für Manfred Glaßner als Schriftführerin nach und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.

Für das kommende Jahr hat sich der Verein zum Ziel gesetzt neue Mitglieder zu gewinnen, mehr Öffentlichkeitsarbeit, hausintere Projektplanungen und deren Umsetzung zu intensivieren. In diesem Sinne ist jeder Interessierte herzlich zur aktiven und passiven Mitgliedschaft im Förderverein eingeladen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Keine Zwietracht bei der "Eintracht"

Trotz Tagesordnung mit schwierigen Punkten herrschte Einvernehmen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Leuchtturmprojekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ...

SG Ellingen II beendet Saison auf Platz neun

Im letzten Saisonspiel der Kreisliga B-Süd verlor die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II beim Tabellenzweiten ...

Besuchergruppe begab sich auf die Spuren von August Sander

Im Rahmenprogramm zur aktuellen August Sander Ausstellung im Kreishaus veranstaltete die Kreisvolkshochschule ...

Großer Bandwettbewerb im Westerwald

Bands aus der gesamten Region können sich für einen Auftritt beim 14. Monkey Jump Festival in Hachenburg ...

Michael Schwan ist neuer Schützenkönig von Schönstein

Bei bestem Wetter fand an Fronleichnam, 26. Mai, traditionell das Schönsteiner Vogelschießen der St. ...

Werbung