Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Leuchtturmprojekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur suchen die besten digitalen Innovationen für intelligente Mobilität / Bewerbungen zum Jahresthema Teilhabe sind bis 3. Juli 2016 unter www.deutscher-mobilitätspreis.de möglich.

Symbol der Bundesrepublik Deutschland

Region. Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine mobile Gesellschaft“ können sich ab sofort innovative Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis bewerben. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur rufen den bundesweiten Wettbewerb in diesem Jahr erstmalig aus. Ziel ist, das Potenzial digitaler Ideen „Made in Germany“ für die Mobilität von morgen aufzuzeigen. Andreas Nick unterstützt den Wettbewerb und empfiehlt innovativen Projekten seiner Region die Teilnahme.

„Die Digitalisierung ist in der gegenwärtigen Zeit ein zentraler Faktor gerade auch für die wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum, aber auch von hoher Bedeutung für die Lebensqualität der Menschen“, erklärte Andreas Nick.

Gesucht werden im Wettbewerbsjahr 2016 zehn wegweisende Best-Practice-Projekte zum Schwerpunktthema Teilhabe. Denn mobil zu sein bedeutet individuelle Lebensqualität und persönliche Freiheit. Leitfragen der Preisvergabe sind unter anderem: Wie macht die Digitalisierung unsere Gesellschaft mobiler? Wie verbessern digitale Innovationen die Mobilität?



Bis einschließlich 3. Juli 2016 können sich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Forschungsinstitutionen, Universitäten, Kooperationen, Netzwerke, Verkehrsverbünde, Cluster und andere Organisationen mit Sitz in Deutschland um den Deutschen Mobilitätspreis 2016 bewerben. Erfolgsaussichten hat, wer mit innovativen Projekten die Chancen der Digitalisierung nutzt, Mobilität intelligenter macht und die gesellschaftliche Teilhabe fördert.
Unter www.deutscher-mobilitätspreis.de können innovative Projekte aus ganz Deutschland ihre Bewerbung einreichen. Eine 15-köpfige prominente Jury wählt zehn Preisträger aus. Die Sieger werden im September 2016 gekürt und bei einer feierlichen Veranstaltung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin vorgestellt.

Bewerbungsadresse: www.deutscher-mobilitätspreis.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


SG Ellingen II beendet Saison auf Platz neun

Im letzten Saisonspiel der Kreisliga B-Süd verlor die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II beim Tabellenzweiten ...

Feuerwehrfest in Kirchen – Das Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, 5. Juni ab 11 Uhr ist es wieder soweit: Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen den Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

Keine Zwietracht bei der "Eintracht"

Trotz Tagesordnung mit schwierigen Punkten herrschte Einvernehmen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Förderverein wählte neuen Vorstand

Der Förderverein am St. Antonius-Krankenhaus Wissen hatte kürzlich Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. ...

Besuchergruppe begab sich auf die Spuren von August Sander

Im Rahmenprogramm zur aktuellen August Sander Ausstellung im Kreishaus veranstaltete die Kreisvolkshochschule ...

Werbung