Werbung

Region |


Nachricht vom 19.02.2009    

Hochschulreife an der BBS erlangen

Ab dem kommenden Schuljahr können Schülerinnen und Schüler, die die "Mittlere Reife" erworben haben, an der Berufsbildenden Schule in Kirchen/Betzdorf die Allgemeine Hochschulreife erlangen. Enger Kooperations-Partner ist die Uni Siegen.

Kirchen/Betzdorf. An der Berufsbildenden Schule Kirchen/Betzdorf laufen die Vorbereitungen für den neuen Bildungsgang "Berufliches Gymnasium - Technik" auf Hochtouren. Ab dem kommenden Schuljahr können hier Schülerinnen und Schüler mit ‚Mittlerer Reife’ die Allgemeine Hochschulreife erlangen. Damit wendet sich dieses Angebot in erster Linie an alle Absolventen der zehnten Klassen von Gymnasien, Realschulen, Regionalen Schulen und Dualen Oberschulen sowie an Schülerinnen und Schüler, die ihren qualifizierten Sekundarabschluss I an einer Berufsbildenden Schule erreicht haben.
Ziel des neuen Bildungsgangs ist es, den jungen Menschen, die Interesse an technischen Sachverhalten haben und ihre Fähigkeiten praxisbezogen bis zur Studierfähigkeit ausbauen möchten, eine passgenaue Bildungsalternative zu eröffnen. Um diesem Ziel näher zu kommen, streben das Berufliche Gymnasium und die Universität Siegen nun eine enge Kooperation an: So ist beabsichtigt, dass die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums regelmäßig Veranstaltungen des Fachbereichs 11 (Maschinentechnik) an der Universität Siegen besuchen, um bereits frühzeitig an das universitäre Arbeiten herangeführt zu werden. Darüber hinaus stellen die Vertreter der Berufsbildenden Schule Kirchen/Betzdorf und der Universität Siegen Überlegungen an, Leistungen, die von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Kooperation erbracht werden, im Studium wieder aufzugreifen.
Professor Dr.-Ing. Horst Idelberger von der Universität Siegen sieht in einer solchen Form der Kooperation die Chance, durch die gezielte Heranführung der interessierten Jugendlichen an das wissenschaftliche Arbeiten den dringend benötigten Studentennachwuchs sicherzustellen.
Aus der Sicht der Schule, so Gerhard Huke, Schulleiter der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, stelle die geplante Zusammenarbeit eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, die Studierfähigkeit der Jugendlichen gezielt auf- und auszubauen. Daneben diene sie der Verzahnung von Theorie und Praxis. "Weitere Kooperationen auch mit Unternehmen sind in diesem Zusammenhang bereits angedacht", so Huke. Anmeldungen für das Berufliche Gymnasium Technik müssen bis spätestens 1. März an der "Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen" eingehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ganztagsschule in Horhausen

Sport, Musik, Hausaufgabenbetreuung und gesundes Essen für Kinder der Klassen 1 bis 4 - die Grundschule ...

"Karneval der Tiere" im Apollo

Apollo-Theater und die Jugendsinfonie in Siegen haben eine Zusammenarbeit gestartet. Das Ergebnis: "Karneval ...

"Nostalgie und Neues" für Sänger

"Nostalgie und Neues" heißt das Männerchorprojekt, das unter der Leitung von Musikdirektor Matthias ...

Am Leistungssingen teilnehmen

Die Teilnahme am "Volkslieder-Leistungssingen" des Chorverbandes Rheinland-Pfalz am 7. November wird ...

Sandro I. besuchte Seniorenheim

Hoher Besuch in der Seniorenresidenz "Haus Weinbrenner" in Flammersfeld. Prinz Sandro I. aus Altenkirchen ...

Die heiße Phase hat begonnen

Für die närrischen Frauen im Kreis gab es kein Halten, am Donnerstag übernahmen sie die Macht in den ...

Werbung