Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2009    

Raser verstärkt im Visier

Vier Tote, 65 Schwer- und 231 Leichtverletzte bei 1778 Unfällen weist die jetzt vorgelegte Unfallbilanz der Polizei-Inspektion Betzdorf auf. Nicht angepasste Geschwindigkeit fordert die meisten Opfer und wird somit weiterhin im besonderen Fokus der Polizei bleiben.

Betzdorf. Die Verkehrsunfallbilanz der Polizei-Inspektion Betzdorf weist für das Jahr 2008 insgesamt 1778 Unfälle auf, dies sind 39 mehr als im Jahr 2007. Seit rund vier Jahren sanken die Unfallzahlen kontinuierlich, eine erfreuliche Tatsache. Die Zahl der Unfälle mit Personenschäden sank, die Zahl der Verkehrstoten erhöhte sich auf vier Personen, 65 Schwerverletzte und 231 leichtverletzte Personen gab es im Jahr 2008.
Das größte Gefährdungspotenzial sieht die Polizei in der nicht angepassten und überhöhten Geschwindigkeit. Die Raserei liegt zwar nicht auf Platz 1 der häufigsten Unfallursachen, aber die Zahl der Schwerverletzten und Getöteten spricht eine deutliche Sprache. Mit ein Grund, dass die Verkehrsüberwachung mit Geschwindigkeitsmessgeräten bei der PI Betzdorf weiterhin Priorität genießt, und zwar nicht nur in repressiven, sondern auch präventiven Maßnahmen.
Die Zahl der Alkoholunfälle stieg auf 30 im Jahr 2008 (im Jahr 2007: 24). Es wurden bei Kontrollen zusätzlich 61 Straf- und 51 Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Fahrens unter Alkohol (ohne Unfallbeteiligung) von den Beamten bearbeitet. Fahren unter Drogeneinfluss, ein leidiges Thema, bei dem die Dunkelziffer laut Polizei sehr hoch ist. Die Unfälle unter Drogen gingen zurück, es wurden im Bereich der PI Betzdorf vier Straf- und 46 Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt.
Erfreuliches meldet die Statistik bei den Kinderunfällen. Hier ging die Zahl der Unfälle (23 gegenüber 26) erneut zurück, aber es gab trotzdem vier schwer- und vier leichtverletzte Kinder.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - hier gab es im Jahr 2008 298 Fälle, 54 weniger als im Jahr zuvor. Die Aufklärungsquote liegt bei 45,3 Prozent. Die Polizei appelliert an die Bürger, sich als Zeugen zu melden, denn sie braucht diese Mithilfe. Jeder kann plötzlich Opfer einer Unfallflucht werden, zumeist sind die finanziellen Folgen erheblich.
Nach wie vor ist bei den Verkehrsunfällen die Beteiligung von jungen Fahrern im Alter von 18 bis 24 Jahren hoch und sie stieg im Jahr 2008 weiter auf insgesamt 480 Unfälle. Dieser Anteil, gemessen an der Gesamtbevölkerung, ist immer noch überproportional hoch.
Motorisierte Zweiradfahrer werden in der Bilanz ebenfalls gesondert aufgeführt. Hier ging die Zahl erfreulicherweise auf 49 (57 in 2007) zurück. Zwei Menschen wurden getötet, 14 Personen schwer- und 33 leichtverletzt.
Im Bereich der PI wurden die Unfallschwerpunkte ermittelt. In Betzdorf, Kreuzung L 288/Steinerother Straßen/Eisenstraße und Tiergartenstraße. Die B 62, Siegkreisel zwischen Siegbrücke und Decizer Straße, in Alsdorf die Doppelkurve im Verlauf der L 280 in der Ortsmitte, in Kirchen der Nordknoten in der B 62, in Mudersbach-Niederschelderhütte die Einmündung Mittel- und Adolfstraße in die B 62, und in Steineroth die L 288 in Höhe der Fußgängerampel.
Im März wird bei der PI Betzdorf die Unfallkommission mit Vertretern des Landesbetriebes Mobilität und weiteren Vertretern der Behörden tagen. Ziel soll es sein, die Unfallhäufigkeiten zu erforschen und geeignete Maßnahmen zu treffen. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


In der Krise für die Zukunft planen

Mit ihrem Konjunkturpaket II will die Bundesregierung die Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ...

"Blauer Brief" für Doris Ahnen

Die CDU-Landtagsabgeordneten der Landkreise Altenkirchen und Neuwied, Dr. Josef Rosenbauer, Dr. Peter ...

Was kommt nach der Schule?

Juniortechniker-Ferienwerkstätten zur praktischen Berufsorientierung bietet die Handwerkskammer Koblenz ...

Kinder dekorierten Schaufenster

Die Schaufenster der Volksbank in Mudersbach schmückten jetzt die Kinder der Kindertagesstätte "Regenbogen" ...

"Nostalgie und Neues" für Sänger

"Nostalgie und Neues" heißt das Männerchorprojekt, das unter der Leitung von Musikdirektor Matthias ...

"Karneval der Tiere" im Apollo

Apollo-Theater und die Jugendsinfonie in Siegen haben eine Zusammenarbeit gestartet. Das Ergebnis: "Karneval ...

Werbung