Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Ab jetzt gemeinsam - SPD kürte Kandidaten für VG-Wahl

Bürgermeister Bernd Brato wurde von einer gut besuchten Mitgliederversammlung der SPD-Ortsvereine Betzdorf, Gebhardshain und Wallmenroth einstimmig als Bürgermeisterkandidat für die neue Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nominiert und führt auch die SPD-Liste an. Für die Wahl am 18. September gilt bei den Genossen: Ab jetzt gemeinsam.

Mit großer Leidenschaft brachte Bürgermeister Bernd Brato seine Vorstellungen für die künftige VG Betzdorf-Gebhardshain auf den Punkt. Beim Thema „Bürgernähe“ spricht er lieber von Service und Dienstleistung. Fotos: SPD

Betzdorf. Die drei SPD-Ortsvereine hatten in großer Geschlossenheit die Mitgliederversammlung in der Betzdorfer Scheune vorbereitet und unter Federführung der beiden Fraktionsvorsitzenden Benjamin Geldsetzer (Betzdorf) und Christoph Schneider (Gebhardshain) einen Listenvorschlag erarbeitet, der in der Versammlung überwältigenden Zuspruch erfuhr. Geldsetzer: „Wir haben die regionale Verteilung berücksichtigt, haben tolle weibliche Kandidaten auf der Liste und ich bin stolz, dass wir insgesamt eine sehr junge Liste auf die Beine gestellt haben“. Christoph Schneider pflichtete dem bei und lobte den überaus fairen Umgang der Betzdorfer mit dem kleineren Partner aus Gebhardshain: „Genauso werden wir auch künftig zusammenarbeiten und die Fusion zu einem wirklichen Mehrwert für die Menschen machen“.

Auf Platz 1 der Liste von 36 Kandidatinnen und Kandidaten (plus 4 Nachrücker) steht Bürgermeister Bernd Brato, der damit seine Zusage für den Fall einlöst, dass die CDU einen eigenen Kandidaten ins Rennen schickt. Brato: „Ich brauche als Bürgermeister eine starke SPD-Fraktion im VG-Rat, um unsere gemeinsame Politik für die größte Verbandsgemeinde des Kreises umzusetzen“. Neben der kommunalen Wirtschaftsförderung ging Brato vor allem auf die Schulentwicklungsplanung ein, die noch in diesem Jahr auf Kreisebene fortgeschrieben werde. Brato: „Da müssen wir bereits jetzt wie eine Verbandsgemeinde denken“.
In seinem Redebeitrag wurde sein Themenschwerpunkt deutlich: „Ich will die bewährte Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Betzdorf auf das Gebhardshainer Land ausdehnen. Gute Wirtschaft bietet gute Arbeitsplätze, erzeugt Kaufkraft und ist wieder gut für die regionale Wirtschaft. Das ist es was die Menschen in unserer Region brauchen“.

Im Rahmen der Kandidatenvorstellung wagte der DGB-Kreisvorsitzende Bernd Becker, Mitglied im VG-Rat Gebhardshain, einen kurzen Blick zurück: „Wer das Prinzip der Kommunal- und Verwaltungsreform akzeptiert, wird zu dem Ergebnis kommen, dass die Fusion Betzdorf-Gebhardshain keine Notlösung ist, sondern die beste Lösung, die zu erreichen war. Jetzt machen wir da was draus.“

Die durch des SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen versiert geleitete verbundene Einzelwahl der Kandidatinnen und Kandidaten brachte ein überzeugendes Ergebnis. Niemand erhielt mehr als eine Nein-Stimme oder eine Enthaltung.



Der Betzdorfer OV-Vorsitzende Christoph Prinz wies darauf hin, dass die SPD den Bürgerinnen und Bürgern ein inhaltliches Angebot machen werde. Prinz: „Bei uns kauft man keine Katze im Sack, alle können nachlesen, wo die Reise mit der SPD hingeht“. Im Vorbereitungsteam habe man sich bereits erste programmatische Gedanken gemacht. Neben Bürgermeister Brato haben der Alsdorfer Bürgermeister Rudolf Staudt und Kreistagsmitglied Bernd Becker Verantwortung für die Erstellung eines Programms übernommen. Unter der Überschrift „Ab jetzt gemeinsam“ sollen in einem Programm-Workshop die Grundsätze, Ziele und Vorhaben der SPD verdichtet werden. Es soll eine Kurzfassung für die Wahlbroschüre entstehen, aber auch eine ausführliches Programm, das alle Interessierten einsehen können.

Die Kandidaten:
1 Bernd Brato (Betzdorf), 2 Benjamin Geldsetzer (Betzdorf), 3 Christoph Schneider (Malberg), 4 Katrin Klein (Scheuerfeld), 5 Rebecca Weyrich (Steinebach), 6 Rudolf Staudt (Alsdorf), 7 Karl-Heinz Mohr (Betzdorf), 8 Bernd Becker (Fensdorf), 9 Laura Weber (Alsdorf), 10 Yasemin Saglam (Nauroth), 11 Christian Greb (Steineroth), 12 Dietmar Ischdonat (Wallmenroth), 13 Thomas Theis (Steinebach), 14 Andreas Brenner (Wallmenroth), 15 Ralf Weyrich (Steinebach), 16 Patrick Kölzer (Betzdorf), 17 Daniel Nauroth (Malberg), 18 Peter Kirchhoeffer (Grünebach), 19 Frank Endres (Scheuerfeld), 20 Sebastian Birk (Gebhardshain), 21 Mike Pfeiffer (Grünebach), 22 Eberhard Seibert (Elben), 23 Heiko Birkholz (Wallmenroth), 24 Daniel Jung (Alsdorf), 25 Franz Peter Striepke (Fensdorf), 26 Andreas Müller (Betzdorf), 27 Reinhard Krämer (Fensdorf), 28 Rainer Hollmann (Scheuerfeld), 29 Elmar Nauroth (Malberg), 30 Simon Sack (Betzdorf), 31 Jan Hellinghausen (Scheuerfeld), 32 Josef Schäfer (Steinebach), 33 Klaus Bürschel (Scheuerfeld), Werner Bürckel (Gebhardshain), 35 Christopher Prinz (Betzdorf), 36 Dr. Matthias Krell (Betzdorf) 37 Marita Ganser (Betzdorf), 38 Horst Gutacker (Dauersberg), 39 Carlo Grifone (Betzdorf), 40 Marcus Hehn (Alsdorf).



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bogenschütze Dieter Glöckner holte den 25. Meistertitel

Es gab die erfolgreiche Titelverteidigung durch Gaby und Dieter Glöckner von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Max Krusche ist Rheinlandpfalzmeister im Rettungsschwimmen

Am Wochenende, 27. und 28. Mai ermittelten die besten Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister ...

Teamgeist beim Non-Boulers-Cup in Brachbach

Am Samstag, 28. Mai fand in Brachbach der Non-Boulers-Cup in Brachbach statt. Den Sieg holten sich Malte ...

Beach-Soccer Cup kam gut an

Der erste Beach-Soccer Cup für die D-Jugendteams aus drei Landkreisen kam bei Sportlern, Veranstaltern ...

Kyffhäuser-Kameradschaft ermittelte Majestäten

Thomas Kötting und Niklas Brenner sind die neuen Majestäten der Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach. ...

Lautwein und Noll mit guten Platzierungen

Egal ob in Frankfurt oder in Gelsenkirchen, die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf ...

Werbung