Werbung

Nachricht vom 02.06.2016    

Bundespräsident spricht kommunalen Vertretern Dank aus

Zum Tag des Grundgesetzes hatte Bundespräsident Joachim Gauck nach Berlin eingeladen. Die Bürgermeister Andreas Hundhausen, Maik Köhler, Mudersbach, Hubert Wagner, Birken-Honigsessen und Michael Wagener Wissen folgten der Einladung und nahmen an der Veranstaltung teil.

Bundespräsident Joachim Gauck empfing die kommunalen Vertreter aus dem Kreis Altenkirchen. Foto: pr

Kreisgebiet. Bundespräsident Joachim Gauck hatte am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, rund 700 Kommunalpolitiker aus allen Teilen Deutschlands nach Berlin eingeladen.
Eine persönliche Einladung des Bundespräsidenten erhielten auch die Bürgermeister Andreas Hundhausen (Kirchen), Michael Wagener (Wissen), Hubert Wagner (Birken-Honigsessen) und Maik Köhler (Mudersbach). Mit dieser Einladung würdigt der Bundespräsident das Engagement von Kommunalpolitikern, die sich täglich für ein lebendiges Gemeinwesen und demokratische Teilhabe einsetzen.

In einer Rede im Berlin Congress Center sprach der Bundespräsident über die zentrale Bedeutung der Kommunen für eine lebendige Demokratie. Er widmete sich außerdem der Frage, mit welchen Spannungen und Sorgen auch Politik vor Ort derzeit konfrontiert ist und was unter anderem die Kommunen bei der Bewältigung aktueller politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen leisten und leisten können.



Nach einer anschließenden Podiumsdiskussion unter dem Titel ""Gelebte Demokratie in den Kommunen"" mit Bürgermeistern, Vertretern des Deutschen Städtetages, des Städte- und Gemeindebunds und der Wissenschaft, lud Bundespräsident Gauck zu einem Empfang in das Schloss Bellevue.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Elkenroth / Nauroth zeigt patientengerechte Rettung

Die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehr Elkenroth/Nauroth (Löschzug III der Verbandsgemeinde ...

Herdorf reißt Grundschulgebäude Schneiderstraße ab

Dieses Bild, von Kindern die aus dem Grundschulgebäude an der Schneiderstraße heraus gelaufen kommen, ...

Anbau Kindertagesstätte "Wiesengrund" geht zügig voran

Die Arbeiten am Erweiterungsbau der Kindertagesstätte „Wiesengrund“ gehen zügig voran. Am 21. März war ...

Spielen an der frischen Luft: Studie zeigt, was Kinder wirklich wollen

Anlässlich des diesjährigen Weltspieltages startete das Deutsche Kinderhilfswerk eine groß angelegte ...

Special Olympics starten am 6. Juni

Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr wieder eine der größten Teilnehmergruppen bei den Nationalen ...

Den ersten Preis für das Sommerfest übergeben

Das Citroen-Autohaus Ramseger in Reuffelbach übergab den ersten Preis für die Tombola des Sommerfestes ...

Werbung