Politik hautnah erlebt
Die Abschlussfahrte der neuenten Klassen der IGS Betzdorf führte nach Berlin. Dort konnte sie Politik direkt erleben, der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel empfing die Schülerinnen und Schüler im Reichstag und im Paul-Löbe Haus.

Betzdorf/Berlin. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel empfing in Berlin 55 Schülerinnen und Schüler der IGS Betzdorf. Bei ihrer Abschlussfahrt in die Bundeshauptstadt erleben die Neuntklässlerinnen und -klässler das Unterrichtsfach „Gesellschaftslehre“ hautnah.
Denn wo sonst, als in Berlin, ist politische Bildung so unvermittelt erfahrbar? Gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrerinnen Isabella Frank und Christiane Raabe-Müller freuten sich die Schülerinnen und Schüler darüber mit dem heimischen Abgeordneten zusammenzutreffen, sich mit ihm auszutauschen und so live von der Arbeit des Abgeordneten in Berlin zu erfahren.
„Meine Arbeit in Berlin bedeutet auch immer Arbeit für meinen Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, den ich stets im Blick habe und für den ich mich einsetze“, sagte Rüddel und verdeutlichte das an etlichen Beispielen. Auf der Besuchertribüne des Reichstags zog ein zahlreiche Einblicke vermittelnder Vortrag zum Haus und zur Arbeitsweise des Deutschen Bundestages die Besuchergruppe aus Betzdorf in den Bann.
Im Paul-Löbe-Haus, wo sich auch das Berliner Büro des heimischen Abgeordneten befindet, drückte Büroleiterin Annette Wicklein für ein gemeinsames Foto mit Erwin Rüddel auf den Auslöser der Kamera.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion