Werbung

Nachricht vom 04.06.2016    

Richtfest: Neues Betriebsgebäude und Umweltschule für AWB

Containerlösung Adieu: Im Frühling 2017 soll das Betriebsgebäude des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) in Nauroth fertiggestellt sein. 800.000 Euro werden investiert für den Neubau. Auch Räume für eine Umweltschule sind geplant.

Im nächsten Frühling soll das Betriebsgebäude samt Umweltschule fertig sein. Nun wurde erst einmal Richtfest gefeiert mit den am Bau beteiligten Firmenvertretern, Kommunalpolitikern und natürlich Mitarbeitern. Foto: Daniel Pirker

Nauroth. Zu eng, zu ungemütlich, nicht mehr auf dem heutigen Stand – die Tage des alten Betriebsgebäudes des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) sind gezählt. Und sowieso: Die Containerausführung sollte eh nur als Übergangslösung dienen. Ein neues zeitgemäßes Gebäude musste her für die Mitarbeiter. Nun konnte in Nauroth Richtfest gefeiert werden. Der Kreis der Anwesenden war bewusst klein gehalten worden, erklärte Werkleiter Werner Schumacher am Rande der Feierlichkeiten im Behältergebäude, also dort, wo die Mülltonnen gelagert werden.

Vorher hatte Zimmermeister Karl-Peter Link den Richtfestspruch vom Dach des neuen Gebäudes aufgesagt, dessen Bau im November letzten Jahres begonnen hatte. Wenn die Einweihung im Frühjahr stattfindet, wird der AWB rund 800.000 Euro investiert haben. Bisher verliefen die Kosten im Plan, betonte Werksleiter Schumacher – sicher keine Selbstverständlichkeit bei Bauprojekten der öffentlichen Hand. Schumacher wies zudem darauf hin, dass Gebäudegröße und Kosten eher bescheiden ausfallen im Vergleich zu Nachbarkreisen.



Und trotzdem wird der Neubau mehr bereit halten als nur Räumlichkeiten für Mitarbeiter, Sitzungen oder die Abfallberatung. Im zweiten Stockwerk wird nämlich eine Umweltschule eingerichtet. Bisher musste die pädagogische Abfallberaterin Melanie Henn immer zu den jeweiligen Schulen im Kreis fahren, um den Kindern Grundwissen über zum Beispiel Müllsortierung zu vermitteln. Zwar wird die studierte Haushalts- und Ernährungsberaterin nicht ganz auf ihre Fahrten verzichten in Zukunft, diese aber merklich reduzieren können. Denn geplant ist, dass die Schulklassen nach Nauroth kommen, um sich direkt vor Ort erklären zu lassen, wie die 2002 geschlossene Mülldeponie funktionierte. „Hier können die Schüler die Lehrinhalte vor Ort begreifen“, fasst Henn den Nutzen der Umweltschule zusammen. In den Räumlichkeiten selbst sollen dann Lehrinhalte vertieft werden und rund 40 Schüler Aufgaben etwa zur richtigen Müllsortierung bearbeiten. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


Schäden durch Gewitter mit Starkregen

Die derzeitige Wetterlage verschont auch die Region nicht. Die gute Nachricht: Bislang gibt es zwar Sachschäden, ...

„Haus der Betzdorfer Geschichte“: Wissenslabor für die Region

Es ist ein Paradebeispiel für den kollektiven Einsatz von Ehrenamtlichen: das „Haus der Betzdorfer Geschichte“. ...

Thorsten Schmitt ist „Spieler der Saison“

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/ Bonfeld/ Willroth II traditionell den „Spieler ...

C-Jugend der JSG Wisserland ungeschlagen Meister

Die C-Jugend der JSG Wisserland wurde ungeschlagen Meister in der Leistungsklasse Westerwald/Sieg und ...

Kita "Zur Wundertüte" Pracht feiert Geburtstag

Die Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" Pracht feiert am Sonntag, 12. Juni den 40. Geburtstag. Für die ...

Seniorenausflug führte nach Bonn

Das „Haus der Geschichte“ in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn war in diesem Jahr Ziel des Seniorenausfluges ...

Werbung