Werbung

Nachricht vom 05.06.2016    

Krankheit und Schulden stehen in Zusammenhang

"SCHULDEN MACHEN KRANKheit macht Schulden" lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Woche der Schuldnerberatungsstellen vom 6. bis 10. Juni. Im Mittelpunkt steht der Aspekt, dass Überschuldung sowohl krank machen als auch eine Folge von Schulden sein kann. Das Diakonische Werk Altenkirchen erklärt die Zusammenhänge.

Kreis Altenkirchen. „Der Zusammenhang zwischen Krankheit und Schulden zeigt sich in verschiedenen Zusammenhängen“, erklärt Timo Schneider, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Altenkirchen. „Zum einen haben überschuldete und einkommensarme Menschen ein höheres Risiko zu erkranken, sowohl an körperlichen als auch an psychischen Leiden. Andererseits zeigt die bundesweite Statistik, dass Unfall, Erkrankung oder Sucht mittlerweile bei jedem zehnten Fall der Grund der Überschuldung ist.“ Dies wirke immer problemverschärfend, da dann auch die eigene Handlungsfähigkeit angegriffen sei, was seriöse Studien eindeutig darstellten.

Ein weiteres Problem sei, dass die Versicherten bei Beitragsrückständen bei der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung keinen Anspruch auf die kompletten Leistungen ihrer Versicherungen haben. Es würde nur noch eine sogenannte Notfallversorgung erbracht. Weitergehende notwendige Behandlungen würden nicht erfolgen, da es keine Kostenübernahme gäbe. „Hier kann nicht mehr von einer bedarfsgerechten, sinnvollen medizinischen Versorgung gesprochen werden“, beklagt Schneider.

Erfahrungen, die Ute Weber, Beraterin in den Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen der Diakonie in Altenkirchen und Kirchen, aus der täglichen Praxis bestätigen kann: „Kleingewerbetreibende können häufig ihre Krankenversicherung nicht bezahlen und sind quasi medizinisch unversorgt.“

„Außerdem wissen viele Bezieher von öffentlichen Leistungen nicht, dass, wenn sie mit einem Partner zusammen ziehen, also eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft bilden, derjenige, der arbeitet und so viel Geld verdient, dass kein Anspruch mehr auf öffentliche Gelder besteht, dann auch die Kosten der Krankenkasse übernehmen muss. Dies ist eine Regelung, die auf viel Unverständnis stößt“, erläutert Weber. Und weiter: „Auch Menschen, die Zeiten haben, in denen sie sich weder beim Arbeitsamt noch bei den Sozialbehörden gemeldet haben und sich beispielsweise mit einem Minijob über Wasser halten, häufen für diese Zeiten oft hohe Betragsrückstände an.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das passiere auch oft depressiven Menschen, die sich zuhause einigeln, in Folge ihrer Krankheit. Schneider: „Es gibt viele Möglichkeiten, in Deutschland keinen Anspruch auf eine medizinische Versorgung zu haben und Krankenkassenschulden anzuhäufen ohne Leistungen in Anspruch zu nehmen. Aus meiner Sicht ein Skandal.“

Deshalb fordern bundesweit die Schuldnerberatungsstellen und Wohlfahrtsverbände den Gesetzgeber auf, eine praktikable Lösung zu finden, damit Betroffene trotz bestehender Beitragsrückstände sowohl in der gesetzlichen als auch in der privaten Krankenversicherung Zugang zum Leistungsumfang der Regelversorgung erhalten können, betont Schneider. Ebenso müsse ein bezahlbarer Zugang für Kleinselbstständige mit geringem Einkommen in die gesetzlichen Krankenversicherung geschaffen werden. Prävention und Vorsorge sollten hier zielgruppenspezifisch ausgebaut und finanziert werden.

Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werks Altenkirchen findet in der Bahnhofstraße 28 in Altenkirchen, Telefon 02681-8008-20 und im Kirchplatz 8, 57548 Kirchen, Telefon 02741-9387-51 statt. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.diakonie-altenkirchen.de und unter info@diakonie-altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hammer Verwaltung würdigt Knut Eitelberg

Bauamtsleiter Knut Eitelberg feierte jetzt das 25-jährige Dienstjubiläum und erhielt die Glückwünsche ...

Abschied und Dienstjubiläum gefeiert

Die Verabschiedung in den Ruhestand für Manuela Klein sowie das 25-jähriges Dienstjubiläum von Margret ...

Mittelstand 4.0-Projekt startet mit Firmenbesuch

Die Wirtschaftsförderung (WFG) und die Brancheninitiative Metall im Kreis Altenkirchen starteten das ...

Klaus Pörtner wird neuer SSV-Cheftrainer

Der Vorstand des SSV Weyerbusch stellte den neuen Cheftrainer Klaus Pörtner vor, der mit einem Einjahresvertrag ...

Felix Köllejan komplettiert Bären-Torhüterduo

Fünf Gegentore. Und noch nicht einmal zehn Minuten sind gespielt. Das hier wird nicht mehr der Abend ...

Thorsten Schmitt ist „Spieler der Saison“

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/ Bonfeld/ Willroth II traditionell den „Spieler ...

Werbung