Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2009    

"Was-Wann-Wo?" im Daadener Land

Gut 4500 Haushalte im Daadener Land haben in diesen Tagen Post bekommen. Es handelt sich um den beliebten Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde. Auf etwa 40 Seiten sind alle wichtigen Termine zusammengetragen.

waswannwodaaden

Daaden. Der beliebte Veranstaltungskalender "Was-Wann-Wo?" der Verbandsgemeinde Daaden ist wieder neu erschienen. Auf rund 40 Seiten werden alle Termine von Vereinen und Verbänden, der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde zusammengetragen. Alle Kultur-Veranstaltungen, Aktivitäten der Kirchengemeinden, Märkte sowie Konzerte sind in der Übersicht veröffentlicht. Die Broschüre wird in den nächsten Tagen an die Haushalte in der Verbandsgemeinde Daaden verteilt. Ein Behördenwegweiser hilft Bürgerinnen und Bürgern, mit den zuständigen Behörden in Kontakt zu treten. Hinweise auf Not- und Hilfsdienste, öffentliche Einrichtungen und zur medizinischen Versorgung runden die Informationsbroschüre ab. Bürgermeister Wolfgang Schneider präsentierte gemeinsam mit Friedrich Heidrich (Aktionskreis Daaden e.V.), Daniel Imhäuser (Musical!Kultur e.V.), Walter Strunk (Daadetaler Knappenkapelle e.V.) und Fachbereichleiter Wolfgang Märker den aktuellen Veranstaltungskalender im Daadener Rathaus.
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet bereits am 27. Februar im Daadener Blürgerhaus ein Jazz- und Dixielandabend statt. Neben der Jazzband "Just for fun", den "Herdorfer Dixielandfriends" wirkt auch die "Schräglage-Jazzband" mit. Der Familienabend der Knappenkapelle ist am 7. März, am gleichen Tag feiert der Westerwaldverein. In Nisterberg findet zeitgleich das "Schlachtfest" an der Grillhütte statt. Der Familienabend des Daadener Turnvereins ist für den 28.2. geplant.
Vom 29. März bis 5. April veranstaltet die Evangelische Allianz Daaden im Bürgerhaus die Aktionswoche "ProChrist". In diesen Tagen laden Christen aus verschiedenen Gemeinen im Daadetal zu ungewöhnlichen Gottesdiensten teil. Zusammen mit 3500 anderen Gemeinden in Europa feiern sie dort jeweils um 19.15 Uhr "ProChrist 2009". Das Rahmenprogramm zum größten Gottesdienst in Europa haben hiesige Mitarbeiter ausgearbeitet.
Der Frühjahrsmarkt findet am 21. April in Daadens Ortsmitte statt. Herbstmarkt ist am 13. Oktober. Die Vielfalt der Daadener Gastronomen können Besucher aus Nah und Fern am 14. Juni bei der "kulinarischen Meile" in Daadens Mittelstraße bewundern. Die Gastronomen werden die Gaumen ihrer Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt verzaubern. Neben feiner deutscher Küche werden chinesische, türkische, italienische oder griechische Spezialitäten kredenzt. Ein Konzert mit dem Stabsmusikcorps der Heilsarmee ist für den 1. Mai ab 20 Uhr im Daadener Bürgerhaus geplant. Ebenfalls am 1. Mai spielt die Daadetaler Knappenkapelle im Schlosshof Friedewald auf. Das beliebte Backesfest des Nisterberger Tipp-Clubs ist für den 9. Mai geplant. Ein Kirchenkonzert wird die Zuhörer am 16. Mai in Daadens Barockkirche erfreuen.
Die 4. Daadener Ausbildungsbörse am 26. Mai in der Regionalen Schule Daaden gibt Schülerinnen und Schülern Informationen und Berufsorientierung. Ein Mühlenfest an der Steinches Mühle mit Besichtigung und Führung plant der Heimatverein Derschen am 31. Mai. Am 27. und 29. Juni findet in Derschen an der Grillhütte das Waldfest von Sportverein, Gesangverein und Feuerwehr statt.
Der Löschzug 5 (Niederdreisbach/Schutzbach) der Verbandsgemeindefeuerwehr feiert vom 3. bis 5. Juli sein 85-jähriges Bestehen mit einem Fest am Gerätehaus und am gemeindlichen Backes. Ebenfalls am 4. Juli ist der "Lauf für das Leben" der evangelisch-methodistischen Gemeinde Weitefeld. "50 Jahre Sportverein Biersdorf e.V." werden am 11. Juli am Bürgerhaus in Biersdorf gefeiert. Das Brunnenfest in Weitefeld ist in diesem Jahr am 11. Juli in der Ortsmitte von Weitefeld.
"Das vermutlich größte Orchester Deutschlands" spielt am 5. September gemeinsam die beliebte die Polka "Auf der Vogelwiese". Die Knappenkapelle hat die Veranstaltung ausgeschrieben - möglichst viele Musikerinnen und Musiker sind aufgefordert, hier mitzuwirken. Erwartet werden rund 1000 Gäste. Der Veranstaltungsort wird abhängig von der Teilnehmerzahl ausgewählt. Die exakten organisatorischen Planungen beginnen nach dem Anmeldeschluss in vier Wochen. Bereits jetzt weist der Verein auf sein Musikfest 2010 hin: Das Fest unter dem Motto "45 Jahre Daadetaler Knappenkapelle – 90 Jahre Blasmusik im Daadetal" wird vom 20. bis 22. August 2010 gefeiert.
Der Aktionskreis Daaden plant für den 8. August eine "ange Einkaufsnacht" mit großem Höhenfeuerwerk. Der gesamte Ort verwandelt sich dann in eine Fest- und Einkaufszone mit vielen Attraktionen. Die Schauübungen der Freiwilligen Feuerwehr finden am 12. und am 19. September in Daaden beziehungsweise Friedewald statt. Das Herbstfest des Aktionskreises Daaden und der Daadener Vereine steht unter dem Motto "Rund um die Kartoffel" und ist am 27. September in Daadens Ortsmitte. Ein Oktoberfest wird am 17. Oktober jeweils in Derschen und in Niederdreisbach geplant. Zum 19. SOS Kinderdorf-Basar am 21. November lädt die Regionale Schule Daaden ein. Am 28. November sind Weihnachtsmärkte in Schutzbach und Weitefeld. Der Weihnachtsmarkt in Daaden findet am 5. und 6. Dezember in Daaden statt.
Eine weitere große Musicalproduktion plant Musical!Kultur Daaden. Vom 16. – 18. September sind Aufführungen im Apollo-Theater in Siegen geplant. Am 21. November findet ein Herbstkonzert der Chor-AG Gebhardshain/Daaden statt. Das Adventskonzert der evangelischen Kirchengemeinde ist für 29. November (1. Advent) vorgesehen. Das traditionelle "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle ist für 13. Dezember (3. Advent) terminiert.
Neben diesen herausragenden Veranstaltungen sind noch weitere, sehr attraktive Vereinsaktivitäten im Kalender "Was-Wann-Wo" aufgelistet. "Die Vielzahl und Vielfalt der Veranstaltungen im Daadener Land ist beachtlich. Wir wünschen den Kulturträgern viel Erfolg und eine gute Besucherresonanz aus Nah und Fern", wirbt Bürgermeister Wolfgang Schneider für seine Verbandsgemeinde.
Die Broschüre wird kostenlos an rund 4500 Haushalte in der Verbandsgemeinde Daaden verteilt. Zusätzliche Exemplare der Broschüre können im Bürgerbüro (Informationszentrale der Verbandsgemeinde Daaden, Telefon 02743/929-0) abgeholt werden.
xxx
Foto: Bürgermeister Wolfgang Schneider präsentiert gemeinsam mit Daniel Imhäuser (Musical!Kultur Daaden e.V.), Walter Strunk (Daadetaler Knappenkapelle e.V.), Friedrich Heidrich (Aktionskreis Daaden e.V.) und Wolfgang Märker (Verbandsgemeinde Daaden) den aktuellen Veranstaltungskalender Daadens (von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Ausnahmeregelung voranbringen

Mit der Entschließung des Bundesrates zur Schaffung einer Ausnahmeregelung für Fahrerlaubnisse von Angehörigen ...

"Der eingebildete Kranke"

"Der eingebildete Kranke", die Komödie von Jean Babtiste Moliére, wird in einer Veranstaltung der VHS-Theatergemeinde ...

Maulsbacher Möhnen mit Mumm

Die Möhnen des Schützenvereins Maulsbach hatten auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm auf die ...

"Windstärke 12" im Apollo-Theater

Der heimische Kinder- und Jugendchor "Windstärke 12" zeigt im Apollo-Theater in Siegen das Musical ...

Kreis-Jusos kontra Mißfelder

Mit "Bedauern und Unverständnis" haben die Jungen Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen auf Äußerungen ...

Rüddel besucht "Wissener Tisch"

Einen Besuch stattete jetzt der CDU-Bundestags-Kanidat Erwin Rüddel dem "Wissener Tisch" ab. Die Besucher ...

Werbung