Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Rhönradturnerinnen erstmals beim Schwebebahn-Pokal dabei

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach zeigten in Wuppertal beim Schwebebahn-Pokalturnier beeindruckende Leistungen. In der Mannschaftswertung aller 17 teilnehmenden Vereine kamen die in der Geamtwertung auf den 2. Platz. Auch die Einzelergebnisse können sich sehen lassen.

Das erfolgreiche DJK-Team. Fotos: Verein

Wissen/Wuppertal. Am Samstag, 4. Juni starteten 14 Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erstmals beim Schwebebahn-Pokalturnier in Wuppertal und bewiesen, dass sie auch mit den Turnverbänden aus Nordrhein-Westfalen mithalten können. In der Mannschaftswertung, in der die Ergebnisse aller Turnerinnen des Vereins zusammengerechnet werden, belegten sie einen sehr starken zweiten Platz und mussten von den 17 teilnehmenden Vereinen nur den Turnerinnen aus Bielefeld geschlagen geben. Besonders stark zeigten sich die jüngsten Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach mit hervorragenden Platzierungen.

In der Altersklasse 7/8 konnte sich Katharina Köhl mit einer sehr schön geturnten Kür gegen alle ihre Konkurrentinnen durchsetzen und stand somit, wie schon beim Dermbach-Pokalturnier vor drei Wochen, ganz oben auf dem Treppchen. Zweite wurde ihre Zwillingsschwester Soraya Köhl, vor Sophia Schmidt, die Dritte wurde.

Auch in der Altersklasse 9/10, in der insgesamt 25 Turnerinnen starteten, dominierten wieder die Turnerinnen der DJK. Soraya Quast und Angelina Müller leisteten sich beide keinen Fehler und wurden mit einem hervorragenden Ergebnis belohnt. Beide mussten sich nur Xenia Fomin des Bayer 04 Leverkusen geschlagen geben und erlangten letztendlich mit nur 0.2 Punkten Rückstand auf die Siegerin die Silbermedaille. Ebenfalls in den Top Ten belegte Chiara Stausberg einen sehr guten neunten Rang. In dieser Altersklasse wurde Lena Diederich 14., Charlotte Götz 15. und Emilia Kraft 17..



Jana Hartwig und Anastasia Müller hatten es mit 34 starken Konkurrentinnen in der Altersklasse 11/12 nicht leicht und belegten die Plätze 17 und 19.

In der Altersklasse 13/14 turnte Paula Sigismund wie gewohnt sehr ordentlich und wurde mit dem vierten Platz von insgesamt 28 gestarteten Turnerinnen belohnt. Ronja Retz und Tamara Orthen belegten in der Altersklasse 19/24 die Plätze 14 und 16. Im Sprungwettkampf der Altersklasse 19/24 schaffte Tamara Orthen den Sprung auf das Treppchen und wurde mit dem kleinstmöglichen Abstand von 0.05 Punkten Rückstand auf die Zweitplatzierte Dritte.

Letztendlich war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf für die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach. Ein großer Dank gilt allen Eltern, die mitgereist sind und die Turnerinnen unterstützt haben, den Kampfrichterinnen Nicole Kitschke, Louisa Herzog und Theresa Herzog, sowie den Trainerinnen der DJK. Der nächste Wettkampf für die Rhönradmannschaft findet am 25. Juni in Betzdorf statt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Tunesische Wissenschaftsdelegation zu Gast bei TIME Wissen

Wie kann die Verknüpfung von Universität und Industrie funktionieren? Um Anregungen für eine Neu-Ausrichtung ...

Neue Jugendspielgemeinschaft gegründet

Um die Jugendarbeit in den Fußballvereinen SG 06 Betzdorf, SC Scheuerfeld 1929 und Sportfreunde Wallmenroth ...

Kripo Betzdorf fand nach Durchsuchungen Drogen und Waffen

Es war als Razzia im Drogenmilieu geplant und vom Fachkommissariat 3 der Kripo Betzdorf und mit Unterstützung ...

Regionaler Energiewende-Kompass startet

Mit einer regional angelegten Bürgerumfrage soll der Fortschritt und die Akzeptanz der Energiewende in ...

KVHS präsentiert einen außergewöhnlichen Sander-Film

„Hommage à August Sander“ – Kreisvolkshochschule präsentiert einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm im ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Werbung