Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Kripo Betzdorf fand nach Durchsuchungen Drogen und Waffen

Es war als Razzia im Drogenmilieu geplant und vom Fachkommissariat 3 der Kripo Betzdorf und mit Unterstützung der Polizei fanden zeitgleich am Dienstag, 7. Juni in insgesamt sechs Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen umfangreiche Durchsuchungen statt. Die Einsatzkräfte fanden unter anderem Drogen, Chemikalien, Schwarzpulver, Waffen und eine Granate. Ein Spezialkommando des Landeskriminalamtes wurde angefordert.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Am Dienstag, 7. Juni fanden die zeitgleichen Durchsuchungen im Drogenmilieu statt. Durch das Fachkommissariat 3 der KI Betzdorf, mit Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei wurden in den Verbandsgemeinden Betzdorf, Kirchen, Wissen, Hamm, Altenkirchen und Flammersfeld nach Vorliegen richterlicher Beschlüsse insgesamt acht Wohnungen, drei Pkw und acht Personen durchsucht.

Hierbei wurden neben Konsum- und Händlerutensilien Amphetamin, Marihuana sowie Ecstasy-Pillen, Crystal Meth sowie ein Teleskop-Schlagstock und eine Waffe vorgefunden und sichergestellt.

In einem Haus in der Verbandsgemeinde Altenkirchen wurden unter anderem Chemikalien, eine unzureichende Elektroinstallation nach ehemaligem Betreiben einer Cannabis-Indooranlage sowie zwei Granaten vorgefunden und sichergestellt.



In einem Fall erfolgte die vorläufige Festnahme aufgrund der vorgefundenen Drogenmengen. Hier ordnete die Staatsanwaltschaft Koblenz die Vorführung des Beschuldigten vor den Haftrichter des Amtsgerichts Koblenz an.

In einer Wohnung in der Verbandsgemeinde Wissen fanden sich neben einer Handgranate diverse illegale Selbstbauten von Schusswaffen sowie Sprengstoff. Die Menge an Schwarzpulver sei gering gewesen, erklärte Erster Kriminalhauptkommissar Christoph Schneider auf Nachfrage.

Vor dem Hintergrund der Chemikalien- und Waffenfunde mussten kurzfristig Spezialkräfte des Landeskriminalamtes hinzugezogen werden. Eine Granate wurde durch die Delaborierer, das sind Spezialkräfte der Polizei, die unkonventionell Waffen/Sprengstoffe unschädlich machen, fachkundig in einem Steinbruch gesprengt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


"Berliner Erklärung" verabschiedet

Mit der „Berliner Erklärung 2016“ haben die gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Kein guter Saisonstart der U14-Faustballer

Am Sonntag, 5. Juni fand in Kirchen bei herrlichem Wetter der erste Spieltag Faustball der männlichen ...

Neue Jugendspielgemeinschaft gegründet

Um die Jugendarbeit in den Fußballvereinen SG 06 Betzdorf, SC Scheuerfeld 1929 und Sportfreunde Wallmenroth ...

Tunesische Wissenschaftsdelegation zu Gast bei TIME Wissen

Wie kann die Verknüpfung von Universität und Industrie funktionieren? Um Anregungen für eine Neu-Ausrichtung ...

Rhönradturnerinnen erstmals beim Schwebebahn-Pokal dabei

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach zeigten in Wuppertal beim Schwebebahn-Pokalturnier beeindruckende ...

Werbung