Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2009    

Maulsbacher Möhnen mit Mumm

Die Möhnen des Schützenvereins Maulsbach hatten auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Im vollbesetzten Schützenhaus fand bei ausgelassener Stimmung der traditionelle Möhnenkaffee des SV statt: "Honschaft los gohn".

hühnerbauer

Maulsbach. Im vollbesetzten Schützenhaus fand der traditionelle Möhnenkaffe des SV Maulsbach, der pünktlich um 14.11 Uhr mit dem Einmarsch des Elferrates begann, statt. Obermöhne Christa Seifen begrüßte die zahlreichen Stammgäste von nah und fern wie die KG Burggrafen 48 mit ihrem Prinz Ralf I. sowie der Tanzgarde, den "West Wood Dancers". Die Jugendgarde der KG Burggraf eröffnete auch gleich das Programm. Nachdem sich alle bei Kaffe und Kuchen gestärkt hatten, brachten die Kleinen und die Größeren "Perlchen" des SV Maulsbach mit ihren Tanzdarbietungen den Saal wieder in Schwung. Im späteren Programmablauf begeisterten die Tanzgruppen aus Burglahr und die "Honschafter Perlen" das Publikum mit ihren Showtänzen. Die Kindergarde von Blau-Weiß Limbach Löhe führten noch einen Gardetanz auf.
In "Uli und der 1. Vorsitzende" diskutierten Andrea Altgelt und Andrea Nägelkrämer über den Sinn der neuen Sprinkleranlage und ob die Olympische Flamme eine Nacht im Engeschen verweilen kann.
Anschließend wollten Doris Lichtenthäler und Heidi Kählitz im "Homeshopping" die neueste Sensation verkaufen. Mit der man garantiert irgendwann ganz auf PC und Laptop verzichten kann: Die neuste Erfindung hieß - das Papier!
Altbewährt erzählte Tusnelda vom neusten Klatsch & Tratsch und auch Matthes und Köbes wussten wieder viele lustige Geschichten. Sieglinde Schmidt und Elvira Seeger spielten einen kleinen Sketch über die Untreue in der Ehe. Auch die Möhnen aus dem Elferrat brachten mit ihren Darbietungen "Telefonseelsorge" (Doris Lichtenthäler und Petra Zimmermann) und "Oma vor Gericht" (Silke Asbach und Simone Werning) das Publikum zum Schmunzeln. Ein weiterer Vortrag des Elferrates war das Lied "Im Garten sind die Pflaumen reif".
Der Höhepunkt des Nachmittages war die Show "Bauer sucht Frau". Moderiert von Simone Werning suchten der gemütliche Getreidebauer Gunter aus Giershausen (Peter Seifen), der humorige Hühnerbauer Hartmut aus Hähnen (Michael Moritz), der maskuline Milchbauer Manfred aus Mehren (Tobias Peter), der Schweinebauer Schorsch aus Schöneberg (Jörg Scherhag) und der pfundige Pferdewirt Philipp nach einer Frau fürs Herz und die verschiedenen Aufgaben auf dem Bauernhof. Natürlich durfte der singende Schäfer Siegfried aus Seelbach (Frank Heuten) mit seinem Schäferlied nicht fehlen.
Zum Abschluss bedankte sich Obermöhne Christa Seifen beim Publikum und den zahlreichen Helfern für den gelungenen Nachmittag und verabschiedete sich mit einem dreifachen "Honschaft los gohn".
Zur karnevalistischen Party begrüßte der 2. Vorsitzende Dirk Lichtenthäler um 20.11 Uhr dann unter anderen auch die KG "Mir hale Pol" Altenhofen, die mit ihrer "Blauen Garde" ein Glanzlicht des Abends bot. Zwischendurch erheiterten das Silke Asbach und Simone Werning immer wieder mit ihren kleinen Sketchen. Auch der Auftritt von Manni Muss durfte nicht fehlen, er brachte den ganzen Saal in Stimmung. Weitere Show- und Gardetänze rundeten das Programm ab. Mit guter Stimmung, bei Musik und Tanz dauerte die Party bis tief in die Nacht. Weitere Infos: www.sv-maulsbach.de.
xxx
Foto: "Bauer sucht Frau" - hier Hühnerbauer Hartmut und Milchbauer Manfred - durfte auch in Maulsbach nicht auf der närrischen Bühne fehlen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wandel auf dem Ausbildungsmarkt

Die offzielle Lehrstellenstatistik für das Jahr 2008 hat jetzt die Handwerkskammer Koblenz vorgelegt. ...

Die Nelson-Mandela-Story in Siegen

Endlich frei - die Nelson-Mandela-Story, das Schauspiel mit Musik von Gerold Theobald mit Ron Williams ...

72-Jähriger tötet 75-jährige Ehefrau

Von ihrem 72-jährigen Ehemann getötet wurde gegen 8 Uhr am Sonntagmorgen eine 75-jährige Frau in Wissen. ...

"Der eingebildete Kranke"

"Der eingebildete Kranke", die Komödie von Jean Babtiste Moliére, wird in einer Veranstaltung der VHS-Theatergemeinde ...

Ausnahmeregelung voranbringen

Mit der Entschließung des Bundesrates zur Schaffung einer Ausnahmeregelung für Fahrerlaubnisse von Angehörigen ...

"Was-Wann-Wo?" im Daadener Land

Gut 4500 Haushalte im Daadener Land haben in diesen Tagen Post bekommen. Es handelt sich um den beliebten ...

Werbung