Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

Zug in Burglahr - klein und fein

Klein, aber fein - das können die Burglahrer recht von ihrem Rosenmontagszug behaupten. Auch in diesem jahr hatten sie sich wieder viel Mühe gegeben und erfreuten trotz Regens die zahlreichen Zuschauer, bevor es die die "Treif-Halla" zum feiern ging.

prinz burglahr

Burglahr. Es ist wohl mit einer der kleinsten Umzüge im Land, er beansprucht aber fast die gleiche Zugdauer wie alle anderen - der Rosenmontagszug in Burglahr. Sammelpunkt und Start ist im benachbarten Peterslahr und von dort geht es durch Peterslahr am Bergfuß entlang nach Heckerfeld, einem Ortsteil von Burglahr und dann mitten hinein in die "City" von Burglahr, von wo aus Zuschauer und Zugteilnehmer sich auf den Weg zur "Treif- Halla" machen. Die Teilnehmer hatten sich wieder mit den Motivwagen und den Kostümen viel Arbeit gemacht und ließen sich den Spaß am Vergnügen nicht durch den Regen verderben. Vorweg fuhr der orientalische Motivwagen der "Kakeval"-Gruppe, begleitet von orientalischen Haremsfrauen und stolzen Kalifen. Weithin sichtbar zeigten sich die Windmühlen der "Sumpfsäue", denen die "BuPePus" folgten. Der Zungenbrecher bedeutet nichts anderes als Burglahrer und Peterslahrer Putzfrauen. Die St. Georgspfadfinder Schürdt-Oberlahr hatten es wieder mit der Clownerie, zeigten sich bunt, lustig und wurffreudig. Die drei Tanzgruppen hatten Sitzungspräsident Burkhard Girnstein als Prinzenfischer stilisiert und auf einem kleinen Wägelchen ihn an einen Prinzenweiher gesetzt, begleitet von den Mitgliedern der Tanzgruppen der Burgspatzen und der Jugendtanzgruppe waren. Die Burgspatzen allerdings fanden es auf dem ehemaligen Elferratswagen und erstmaligen Jugendwagen mit aufgehendem Stern viel schöner und schleuderten ihre Wurfgaben von oben unter die Menschenmenge. Blau-Gelbe Vereinsschals um den Hals und mit bunten Clownshosen bekleidet, tanzte die Garde daher. Hoch über allem thronte Prinz Ralf I., gerufen Bubi, mit seinen Adjutanten und auf der tieferliegenden Wagenebene die Elferratsmitglieder und sie schleuderten ihr Material zentnerweise ins närrische Straßenvolk. Den musikalischen Begleiter des Zuges stellte einmal mehr der Musikverein "Alte Kameraden Burglahr". (wwa)
xxx
Hoch auf dem Wagen - der Prinz. Fotos: Presse-wwa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Rot und weiß dominierten Oberlahr

Rot und weiß waren die Farben, die den Umzug am Veilchendienstag in Oberlahr prägten. Schöne Motivwagen ...

HCE sorgte für Wirbel auf der Bühne

Für reichlich Wirbel sorgten die Karnevalisten aus dem Erbachtal auf der Bühne der Altenkirchener Stadthalle, ...

Prinz heizte Stimmung an

Viel zu klein war das Bürgerhaus in Hilkhausen, als der Karneval der Ortsgemeinschaft sich als tolle ...

72-Jähriger tötet 75-jährige Ehefrau

Von ihrem 72-jährigen Ehemann getötet wurde gegen 8 Uhr am Sonntagmorgen eine 75-jährige Frau in Wissen. ...

Die Nelson-Mandela-Story in Siegen

Endlich frei - die Nelson-Mandela-Story, das Schauspiel mit Musik von Gerold Theobald mit Ron Williams ...

Wandel auf dem Ausbildungsmarkt

Die offzielle Lehrstellenstatistik für das Jahr 2008 hat jetzt die Handwerkskammer Koblenz vorgelegt. ...

Werbung