Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Bildungsfahrt der VHS Betzdorf: Berlin und Potsdam mal anders

Unter dem Motto „Wir besuchen Orte, die etwas ausgefallener sind und ein wenig abseits der normalen Stadtbesichtigung liegen.“ veranstaltete die Volkshochschule (VHS) Betzdorf diese Fahrt nach Berlin und Potsdam.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Das Hotel lag etwas abseits, direkt am Park Sanssouci im Grünen, jedoch durch den vor der Hoteltür liegenden Bahnhof Potsdam Park Sanssouci wiederrum zentral mit direkter Verbindung in die Innenstadt von Berlin und Potsdam gelegen. Die beiden Reiseleiter Ingo Molly und Ulrich Schneider hatten von diesem Ausgangspunkt aus ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Nach der Hinfahrt von Betzdorf nach Potsdam und dem Hotelbezug ging es zum ersten Programmpunkt, über die sieben Seen entlang der Stadtgrenzen von Berlin und Potsdam. Gestartet wurde mit dem Schiff vom Wannsee über den kleinen Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, Glienicker Lake, Jungfernsee und über die Havel zurück nach Wannsee. Neben den Erklärungen zu den einzelnen Seen und Sehenswürdigkeiten gab es ein Mittagessen während der Schifffahrt.

Den ersten Abend nutze die Hälfte der Gruppe zum Besuch des Musicals „Hinterm Horizont“ im Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Die zweite Hälfte nutzte die Zeit zu einem Abendspaziergang zum neuen Palais im Park Sanssouci.

Am nächsten Morgen ging es mit dem Bus von Potsdam quer durch die Stadt Berlin zur Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. Hier erwartete die Gruppe eine Führung an einem der wenigen letzten originalen Stücke der Berliner Mauer. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhr die Gruppe zum Bundesrat. Hier gab es eine interessante Führung zur Geschichte des Hauses sowie zu den Aufgaben und der Arbeitsweise des Bundesrates. Anschließend ging es zur S- und U-Bahnstation Gesundbrunnen, wo eine Führung in die Unterwelten von Berlin auf dem Programm stand. Der Verein „Berliner Unterwelten“ ermöglicht interessierten Gruppen die verschiedensten Bunkeranlagen unterschiedlichster Zeitepochen per Führung zu besichtigen. Bei dieser Tour ging es um die Themen U-Bahn, Bunker und Kalter Krieg, die anhand der Anlage oberhalb des U-Bahntunnels am Gesundbrunnen und in der Pankstraße erläutert wurden. Mit vielen unterschiedlichen Eindrücken ging es am Abend zurück ins Hotel nach Potsdam.



Nach ausgiebigem Frühstück startete die Gruppe zum Schloss Sanssouci, um hier im Rahmen einer Führung die ‚Neuen Kammern‘ und Teile des Parks erklärt zu bekommen. Die Mittagspause wurde in der Innenstadt von Potsdam verbracht, um anschließend bei einer Stadtrundfahrt die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt erläutert zu bekommen.

Den späten Nachmittag nutze dann ein Teil der Gruppe zum Spaziergang im Park Babelsberg. Zum Abschluss wurde in einem Biergartenlokal direkt an der Havel das gemeinsame Abendessen bei schönstem Sonnenschein genossen. Die zahlreichen Eindrücke dieser „anderen Fahrt nach Berlin und Potsdam“ wurden dann auf der Rückfahrt mit einem zweistündigen Stopp in Erfurt erweitert.

Nach den erfolgreichen Studienreisen in diesem Jahr plant die VHS Betzdorf im nächsten Jahr, vom 28. April bis 1. Mai eine Flugreise nach Dublin und vom 14. Juni bis 18. Juni eine Städtereise nach Wien mit Zwischenstopp in Regensburg und Salzburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


1-2-3 im Sauseschritt durch den Urwald

Ein Bewegungsprogramm, bei dem selbst die jüngsten Kinder mitmachen können, bietet die Kindertagesstätte ...

Mit Leib und Seele unterwegs

Pilgern im Daadener Land - auch evangelische Christen haben das Pilgern als Auszeit für sich entdeckt. ...

49-jähriger Mann starb nach Bullenattacke

Ein tragischer Unglücksfall ereignet sich am Mittwochabend, 8. Juni auf einer Viehweide in der Nähe von ...

Genialer Spielzug zur Europameisterschaft

„Mit Fairen Preisen Fluchtursachen bekämpfen“ unter diesem Motto wirbt der Weltladen Betzdorf angesichts ...

Kreismedienzentrum wurde Tonstudio

Für vier Mädchen der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule Hamm wurde ein Traum Wirklichkeit. Im Kreismedienzentrum ...

Feiner kleiner Markt am Ottoturm

Den dritten Markt mitten im Wald mit eigens hergestellten Produkten und dem ungewöhnlichen Flair bietet ...

Werbung