Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

Prinz heizte Stimmung an

Viel zu klein war das Bürgerhaus in Hilkhausen, als der Karneval der Ortsgemeinschaft sich als tolle Sitzung erwies. Nicht zuletzt, weil der Altenkirchener Prinz schon zu Beginnh die Stimmung anheizte.

tagblatt

Hilkhausen. Das Hilkhauser Bürgerhaus war viel zu klein. Die Massen drängten sich in den Gesellschaftsraum, um nicht nur die tolle Sitzung der Ortsgemeinschaft zu erleben, sondern sich auch über den Auftritt des Altenkirchener Karnevalsprinzen zu erfreuen. Prinz Sandro I. rückte bereits zu Beginn der Sitzung an und brachte mit seinen Sessionsschlager so richtig Schwung in die Hütte. Die Jecken standen auf Tischen und Stühlen, ließen sich von Sandro und seinen beiden Adjutanten, dem singenden Dreigestirn der KG AK, Kai-Uwe Grave und Hans-Peter Birk mitreißen. Die Beiden Reporter des Hilkhausener Tageblatts, Manfred und Elvira Holtz, setzten das Dorfgeschehen des zurückliegenden Jahres in Szene und auch in Hilkhausen fehlte der Schäfer Hermann nicht. Schäfer und Schafe wurden dargestellt von Elvira Holtz, Gisela, Julia und Stefanie Tietze. Erhard Hausmann hatte zuvor die Sitzung eröffnet und an seine Moderatorin Chona Seidel das Wort gegeben. Die Hilkhausener Garde ließ die Beine fliegen ebenso wie das Hilkhausener Tanzmariechen Manuela Schneider. Eine Lachmuskelparade gab es , zum Schluss die drei Bekloppten, Markus Bay, Andreas Seifen und Ulf Schumann ihre Späße trieben. Den Schusspunkt setzte wie gewohnt das Hilkerser Männerballett unter dem Motto "Die schwuchteligen 6". (wwa)
xxx
Manfred und Elvira traten als Reporter des Hilkhausener Tageblatts auf. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Zum ersten Mal eine Sitzung geboten

Zum ersten Male feierten die Wahlroder Karnevalisten eine Sitzungskarneval mit Programm. Sicher nicht ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

HCE sorgte für Wirbel auf der Bühne

Für reichlich Wirbel sorgten die Karnevalisten aus dem Erbachtal auf der Bühne der Altenkirchener Stadthalle, ...

Rot und weiß dominierten Oberlahr

Rot und weiß waren die Farben, die den Umzug am Veilchendienstag in Oberlahr prägten. Schöne Motivwagen ...

Zug in Burglahr - klein und fein

Klein, aber fein - das können die Burglahrer recht von ihrem Rosenmontagszug behaupten. Auch in diesem ...

Werbung