Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

Zelt war fest in Möhnenhand

Fest in der Hand hatten die Wernder Möhnen das närrische Geschehen in einem brechend vollen Zelt.

sunshines

Willroth. Es krachte nur so im Wernder Festzelt, als die Möhnen, das Heft in die Hand nahmen. Das Zelt war brechend voll, als die Ober-Eulen-Möhne das Programm eröffnete. Zuvor waren die drei Möhnenabteilungen - Möhnen, Jungmöhnen und Petticoats -, begleitet von den Wernder Tanzgarden, aufgezogen. Die rot-weißen Funken eröffneten das tänzerische Programm. Ihnen folgten die "Sunshines" mit ihrem klasse Showtanz, das Solomariechen Svenja Kaap, das Funkenpaar Tobias Troß und Celine Meffert sowie die große Funkengarde, die das Programm beendete und zwischendurch noch die Show der Männer. Das Wernder Männerballett zeigte nach der Musik von ABBA, was es so tänzerisch drauf hat. Den Einstieg in die Büttenreihe brachte "der Freigänger". Ihm folgte in seiner einmaligen Art der "Penner von der A 3". Eine Überraschung hatte die dritte Möhnenformation, die Petticoats, mit ihrem Auftritt "The best housewives of Wernd" auf Lager. Donnernder Beifall und eine karnevalistische Rakete waren der Lohn. Auch die beiden Mitglieder der Seniorengymnastik hatten ihren Auftritt, "Knoll und Knöllche" statteten den Weibern einen Besuch ab und erzählten aus dem Alltagsleben der Wernder und ihrer Nachbarn. (wwa)
xxx
Einen tollen Showtanz boten die" Sunshines". Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

Kaplan-Dasbach-Haus in Weiberhand

Auch in Horhausen hatten die Möhnen die Macht übernommen. Das Kaplan-Dasbach-Haus war voll und ganz in ...

Oberlahrer bekamen nicht genug

Zweimal innerhalb kürzester Zeit war das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz bis auf den letzten Platz ...

Zum ersten Mal eine Sitzung geboten

Zum ersten Male feierten die Wahlroder Karnevalisten eine Sitzungskarneval mit Programm. Sicher nicht ...

Prinz heizte Stimmung an

Viel zu klein war das Bürgerhaus in Hilkhausen, als der Karneval der Ortsgemeinschaft sich als tolle ...

Werbung